20 Ergebnisse.

Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert
Erstmals liegt mit diesem Buch ein umfassender Überblick zur Architektur in Deutschland im Zusammenhang der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte im 20. Jahrhundert vor. Winfried Nerdinger, renommierter und vielfach ausgezeichneter Architekturhistoriker, verortet eindrucksvoll die vielfältigen architektonischen und städtebaulichen Ansätze, Konzepte und Prozesse in ihrem jeweiligen sozialhistorischen Umfeld. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Zeitraum 1890-1990. Es sind 100 prägende ...

67,00 CHF

Recht auf Wohnen?
Vertiefende Analysen zum aktuellen Thema: »Bezahlbarer Wohnraum«.Die Bankenkrise und eine Wende in der Zinspolitik führten zu gravierenden Veränderungen auf dem Immobilienmarkt und zu massiv gestiegenen Miet-, Wohnungs- und Grundstückskosten. Damit wachsen soziale Probleme, die zu gefährlichen gesellschaftliche Spannungen führen könnten. Im Wissen darum werden Forderungen nach einer Mietbremse, Enteignung von Immobilienkonzernen und eine gesetzliche Verankerung des Grundrechts auf Wohnen kontrovers ...

29,90 CHF

Otl Aicher
Werk, Werdegang und Wirkung des überragenden deutschen Gestalters des 20. JahrhundertsOtl Aicher war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Gestalter der Nachkriegszeit. Weltbekannt wurde er durch das von ihm entwickelte Erscheinungsbild der Olympischen Spiele von 1972 in München. Mit den dafür gestalteten Piktogrammen entstand eine Bildsprache, die heute überall auf der Welt im öffentlichen Raum zur Anwendung kommt. Die visuelle Identität ...

66,00 CHF

Munich and National Socialism
Munich is associated with the rise of National Socialism like no other city. After the First World War, the 'National Socialist German Workers¿ Party' (NSDAP) emerged from anti-Semitic and radical right-wing circles in the Bavarian capital with Adolf Hitler becoming its leading figure. Here he tried to assume power via a putsch in 1923. Here, after the 'seizure of power', ...

66,00 CHF

Walter Gropius
Erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei." Walter Gropius, Bauhaus-Manifest Walter Gropius (1883 - 1969) ist als Gründer des Bauhaus, und Architekt der Moderne weltberühmt. Winfried Nerdinger zeichnet versiert und kenntnisreich ein lebendiges, kritisch reflektiertes Porträt dieses wichtigen Wegbereiters und Lehrers, der den Aufbruch in die Moderne ...

39,90 CHF

Das Bauhaus
Das Bauhaus - heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne - wurde 1919 von Walter Gropius als Reformschule in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten so berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um Kunst und Design, Handwerk und Technik ...

17,50 CHF

Zwangsarbeit in München
Die Verschleppung von Millionen Menschen aus ganz Europa und deren rücksichtslose Ausbeutung waren eines der großen Verbrechen des NS-Staats. Davon profi tierten nicht nur die deutsche Kriegswirtschaft, sondern auch die öffentliche Verwaltung und nahezu alle Teile der deutschen Bevölkerung. Allein in München waren während des Zweiten Weltkriegs zwischen 150 000 und 200 000 zivile Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene beschäftigt, darunter auch ...

39,90 CHF

Erinnerung gegründet auf Wissen/Remembrance Based on Knowledge
Mit dem NS-Dokumentationszentrum München wurde 70 Jahre nach der Besetzung Münchens und der Befreiung vom Nationalsozialismus ein Ort der Aufklärung und des "hellen Bewusstseins" (Adorno) für Geschichte geschaffen. Dort, wo einst das "Braune Haus", die Parteizentrale der NSDAP, stand, geht es heute um die rationale Auseinandersetzung mit den Tätern. Wissen soll so vermittelt werden, dass historische Zusammenhänge verstanden, kritisch reflektiert ...

35,90 CHF

Die Weisheit baut sich ein Haus
Bibliotheken im geistes- und architekturgeschichtlichen Überblick Bibliotheken sind Speicher des Wissens. Sie bewahren seit der Antike das kulturelle Gedächtnis und gehören damit zu den ältesten Bauaufgaben. Die bedeutendsten Architekten befassten sich mit dem Bau von Bibliotheken, die deshalb nicht nur in der Geistes-, sondern auch der Architekturgeschichte eine herausragende Rolle spielen. 15 Aufsätze geben Einblicke in die vielfältigen Facetten des ...

70,00 CHF

Geschichte macht Architektur
Entdecken Sie, wie Geschichte und Architektur zusammenhängen Mit seinem Engagement begeistert der Architekturhistoriker Winfried Nerdinger nicht nur Architekten und Fachleute, sondern erreicht auch eine breitere Öffentlichkeit. Er ist einer der international führenden Spezialisten auf seinem Gebiet, Autor zahlreicher Publikationen zur Architekturgeschichte und mit vielen Preisen zur Architektur ausgezeichnet worden, zuletzt 2011 mit dem Bayerischen Staatspreis für Architektur. Der Band »GESCHICHTE ...

43,50 CHF

München und der Nationalsozialismus
Ab Mai 2015 ist das NS-Dokumentationszentrum München am Königsplatz, dort, wo das "Braune Haus", die Parteizentrale der NSDAP, stand, geöffnet. Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern. Damit ist er zugleich eine illustrierte Geschichte des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. München ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des ...

52,90 CHF

Walther Schmidt (1899-1993)
Mit diesem Band wird das Werk Walther Schmidts (1899-1993) erstmals umfassend gewürdigt. Die Autoren analysieren Bauten, Planungen und Projekte von der Postbauschule bis zur Epoche des Wiederaufbaus in den 1950er Jahren. Ein vollständiger Werkkatalog dokumentiert die Lebensleistung dieses bedeutenden Architekten. Walther Schmidt (geboren 1899 in Hammelburg/Franken, gestorben 1993 in München) gehört zu den historisch bedeutsamen Architektenpersönlichkeiten, die von der Weimarer ...

68,00 CHF

Wilhelm Wichtendahl 1902–1992
Wilhelm Wichtendahl (1902-1992) hat die deutsche Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts an entscheidenden Wendepunkten mitgestaltet - von den Anfängen in der Postbauschule Vorhoelzers über die NS-Zeit, in der er zu einem der führenden Architekten der Rüstungsindustrie avancierte, bis hin zu der Rolle, die er als Vertreter der Moderne und Präsident des BDA im Nachkriegsdeutschland spielte. In seiner mehr als 50 Jahre ...

68,00 CHF

Architektur wie sie im Buche steht
Wie stellen sich Schriftsteller die von ihnen erfundenen Räume vor, woher nehmen sie ihre architektonischen Ideen, und welche Bedeutung oder Funktion haben diese in der Dichtung? In 16 Essays und anhand von 120 Beispielen aus der Weltliteratur werden die poetischen Luftschlösser, von der Gralsburg bis zu Kafkas Schloss, greifbar.

68,00 CHF

Architekturführer München
Über 400 Bauten - davon 27 Neuaufnahmen - der Münchner Architekturgeschichte vom Mittelalter bis zum Beginn des neuen Jahrtausends werden mit einem informativen Text vorgestellt und in aktuellen Fotos und Grundrissen dokumentiert. Auswahl der neuen Objekte- Jüdisches Gemeindezentrum- Museum Sammlung Brandhorst- Erweiterungsbau der Akademie der Bildenden Künste- Münchner Hochhäuser. Uptown München. HighLight Business Towers. Bürogebäude am Münchner Tor- BMW Welt- ...

42,50 CHF

Zlín – Modellstadt der Moderne
Im Herbst wird im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne die Ausstellung ¿Zlín ¿ Modellstadt der Moderne¿ eröffnet. Der begleitende Ausstellungskatalog beschreibt mit Essays von renommierten Architekturhistorikern die vielschichtige Entwicklung Zlíns und des Bat¿a-Konzerns aus städtebaulicher, architektonischer und sozialgeschichtlicher Perspektive. Pläne, Fotografien und historische Dokumente runden das Bild der Stadt, die Le Corbusier als ¿leuchtendes Phänomen¿ bezeichnete, ...

51,90 CHF