6 Ergebnisse.

Pandora: Das schöne Übel
Wenn mit der Zivilisation die ersten Städte aufkommen, dann verkörpert Pandora den Typus der mondänen Städterin. Sie steht allegorisch für die zunehmende Vielfalt in den Geschlechterrollen. Dabei zeigt sich die neue Dialektik der Heiligen und der Hure. - Pandora ist eine ebenso begnadete wie exaltierte Diva, ein seltsames Mischwesen, Göttin, Androidin und Mensch zugleich, auch ist sie der Prototyp der ...

29,90 CHF

Pandora: Das schöne Übel
Wenn mit der Zivilisation die ersten Städte aufkommen, dann verkörpert Pandora den Typus der mondänen Städterin. Sie steht allegorisch für die zunehmende Vielfalt in den Geschlechterrollen. Dabei zeigt sich die neue Dialektik der Heiligen und der Hure. - Pandora ist eine ebenso begnadete wie exaltierte Diva, ein seltsames Mischwesen, Göttin, Androidin und Mensch zugleich, auch ist sie der Prototyp der ...

42,50 CHF

Die Urbanisierung der Seele
Das Ewig-Weibliche als Motiv aller Motive ist weit weniger biologischer Natur, als gemeinhin angenommen wird, denn gerade die Geschlechterrollen sind eine Folge der Zivilisation. Zuvor waren die Verhältnisse der Geschlechter stets anders arrangiert. Wildbeuter sind nicht sesshaft, daher wäre es unsinnig, Besitztümer anzuhäufen und vererben zu wollen. Insofern ist auch nicht das Haben, sondern das Sein entscheidend, wenn und wo ...

28,50 CHF

Die Urbanisierung der Seele
Das Ewig-Weibliche als Motiv aller Motive ist weit weniger biologischer Natur, als gemeinhin angenommen wird, denn gerade die Geschlechterrollen sind eine Folge der Zivilisation. Zuvor waren die Verhältnisse der Geschlechter stets anders arrangiert. Wildbeuter sind nicht sesshaft, daher wäre es unsinnig, Besitztümer anzuhäufen und vererben zu wollen. Insofern ist auch nicht das Haben, sondern das Sein entscheidend, wenn und wo ...

41,50 CHF

Der Mensch als Maß aller Dinge?
Philosophie entsteht, wenn die Götter schlecht gedacht werden. Wo vormals fraglose Maßstäbe nicht mehr gelten, dort betreten Sophisten die Bühne: Der Mensch ist das Maß aller Dinge! - Wenn der berühmte Protagoras von Sokrates befragt wird, was man denn nun gegen teures Geld bei ihm erlernen könne, dann zeigt sich ein tiefgreifender Wandel im menschlichen Selbstverständnis. Protagoras erläutert anhand des ...

25,90 CHF

Ökologie im Diskurs
Mit derselben Selbstverständlichkeit, mit der die ökologische Krise zu einem Be­ standteil des öffentlichen Bewußtseins geworden ist, ist die Auseinandersetzung mit den ethischen und naturphilosophischen Fragen des menschlichen Umgangs mit der Natur zu einem Teil der philosophischen Debatte geworden. Hier wie dort reichen die Wurzeln des Bewußtseinswandels in eine Zeit weit vor der , Krise' zurück. Es bedurfte nur noch ...

73,00 CHF