3 Ergebnisse.

Erbunwürdigkeit und Elternunterhalt im Internationalen Privatrecht
Bereits die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Rechtsfiguren Erbunwürdigkeit und Unterhaltsverwirkung weist interessante Parallelen auf. Dargestellt am praxisrelevanten Beispiel des Elternunterhalts wird in der Arbeit die Forderung nach einem gebotenen Gleichlauf beider Institute entwickelt. Auf Ebene der Sachnormen auftauchende Probleme konzeptioneller Art setzen sich im Kollisionsrecht fort. So werfen Bezugspunkte zu mehreren Rechtsordnungen insbesondere im Erbunwürdigkeitsrecht Anknüpfungsfragen kollisionsrechtlicher Art auf. Soweit nach ...

80,00 CHF

650 Jahre Goldene Bulle Karls IV. von 1356
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 11 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Goldene Bulle bildete bis 1806 die verfassungsrechtliche Grundlage des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. In ihr wurden die Modalitäten der Königswahl sowie die Rechtsstellung der Kurfürsten erstmals und endgültig geregelt. Damit stellt die ...

26,90 CHF

Aufgaben von Rechtsnachfolger, Testamentsvollstrecker, Notar und Nachlassgericht bei der Nachlassabwicklung nach französischem Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 14 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung der Nachlassabwicklung ist eine Frage, mit der sich jede Rechtsordnung konfrontiert sieht. Ländern wie Deutschland und Frankreich, beide in der kontinental-europäischen Rechtstradition stehend, sind oft übereinstimmende Grundentscheidungen gemein. Doch insbesondere in dem sensiblen Bereich des stark kulturell und ...

26,90 CHF