3 Ergebnisse.

Politische und verfassungsrechtliche Veränderungen im Vorfeld der deutschen Einheit 1866-1870/71
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Europäische Fachhochschule Brühl, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 1866 bis 1870/71 bilden den Rahmen des letzten Aktes der deutschen Nationenwerdung im 19. Jahrhundert, der letztlich zur Gründung des Deutschen Reichs 1871 führte. Erstaunlicherweise bildet diese Zeit, abgesehen von ...

57,90 CHF

Vom Monopolisten zum Regulierer: Wandel der staatlichen Aufgaben in Deutschland am Beispiel der Liberalisierung und Regulierung des Telekommunikationsmarktes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: gut, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frühjahr des Jahres 2008 feierte die aus der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hervorgegangene Bundesnetzagentur ihr zehnjähriges Bestehen als deutsche Regulierungsbehörde für ehemalige staatliche Produktionsmonopole. Anstatt selbst Infrastrukturleistungen durch staatliche Monopolunternehmen anzubieten, beschränkt sich der Staat seit dieser Zeit auf die ...

26,90 CHF

Verantwortungsteilung im Gewährleistungsstaat ¿ Zivilgesellschaftliche Akteure als Governancehelfer?
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Staat noch alleine handlungsfähig? Diese Frage beschäftigt die sozialwissenschaftliche Forschung zur Restrukturierung des öffentlichen Sektors seit geraumer Zeit. Der in diesem Rahmen populär gewordene Begriff Governance reflektiert dabei den Umstand, dass die Regelung, Koordination und Herstellung öffentlicher Dienste in modernen ...

57,90 CHF