5 Ergebnisse.

Verständigung in pluralen Welten
Die Entgrenzung aller kulturellen und gesellschaftlichen Räume ist ein zentraler Effekt von Globalisierung und Digitalisierung. Vertrautes, Ungewohntes und Fremdes sind heute gleichermaßen Teile der sozialen Lebenswelten. Die miteinander Handelnden stehen vor der Aufgabe, stets neue Anschlüsse und Passungen zu entwerfen. Was als fremd wahrgenommen wird, kann als Chiffre für soziale Beweglichkeit und bislang Unvereinbartes und Inkohärentes gelesen werden. Somit liegt ...

54,50 CHF

Trauma und Begegnung
Eingebunden in eine sorgfältige therapeutische Arbeit und Vorgehensweise können Systemaufstellungen bei der Behandlung von Traumata gute Dienste leisten. Sie ermöglichen Begegnungen zwischen inneren Anteilen, mit systemischen Begleitern und wohlwollenden Zeuginnen. Dieses Fach- und Lesebuch versammelt internationale Beiträge, Ansätze und Aufsätze rund um die wesentlichen Themen der Aufstellungsarbeit im Zusammenhang mit individuellen Traumatisierungen. Es werden Arten von Traumata unterschieden, traumaspezifische Vorgehensweisen ...

44,90 CHF

Handbuch Interkulturelles Coaching
Coaching in a globalized world can no longer function properly without a look at the culture-reflexive perspectives. Kirsten Nazarkiewicz and Gesa Krämer provide a concept with a solid theoretical basis as well as a practical background.The intercultural coaching of managers and executive is nothing new in today¿s world. But what is actually meant by this term? This handbook explains the ...

74,00 CHF

Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung
Wie sichern Sie die Qualität Ihrer Aufstellungsarbeit? Seit längerem gehört diese noch junge und wenig erforschte Methode zum methodischen Kanon in Therapie und Beratung. Ihre weite Verbreitung in Praxen, Institutionen und Organisationen verdankt sie ihrer Wirksamkeit. Doch wie kann man die Qualitäten der Methode sichern? Wie wird man selbst kompetent in der Aufstellungsleitung? Das Handbuch greift erstmals zentrale theoretische, methodische ...

60,50 CHF

Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit „Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit“ zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien ...

67,00 CHF