6 Ergebnisse.

Unter dem Regenmond
Schopenhauer erklärte den Zauber des Reisens durch das Glück des Sehens schlechthin: Es sei selig zu sehen, schrecklich zu sein. Denn das ganze Leben ist ein Kampf, außer für den Betrachtenden. Die weit verstreuten Schauplätze der in diesem Büchlein gewürdigten Filme sind zugleich solche geistiger Erfahrung. Etwas leuchtet auf, rührt uns an, und dieses Flüchtige wird in Bilder gebannt. Sie ...

23,90 CHF

Die Bewußtseinsform bei normalpsychologischen Affekttaten: Ein Vorsatzproblem?
In dieser Arbeit wird die bisher wenig gestellte Frage nach dem Vorliegen des kognitiven Elements auf Tatbestandsvorsatzebene untersucht. Dabei wendet sich der Autor konkret gegen die in Literatur und Rechtsprechung vorherrschende Fiktion der Lehre vom Mitbewußtsein. Um ein auf der Grundlage einer ratio-orientierten Betrachtungsweise anzustrebendes Ergebnis zu finden, ist neben der Berücksichtigung aller Tatbestandsmerkmale die Schaffung eines besonderen Tatbestandes für ...

59,90 CHF

Schizophrenie als literarische Wahrnehmungsstruktur am Beispiel der Lyrik von Jakob Michael Reinhold Lenz und Jakob van Hoddis
Thema der Arbeit sind die Beziehungen zwischen Schizophrenie als Krankheit und als Textstruktur. Inwieweit bei literarischen Texten von schizophrenen Wahrnehmungsstrukturen gesprochen werden kann, wird am Beispiel der Lyrik von Lenz und van Hoddis untersucht. Methodische Grundlagen für die Gedichtinterpretationen werden aus der psychoanalytischen Literaturwissenschaft abgeleitet. So wird der sinnvolle Transfer psychiatrischer Schizophreniekonzepte auf literarische Texte ermöglicht. Krankheitsdiagnosen in bezug auf ...

136,00 CHF

Das Gewährleistungsrecht in BGB, UN-Kaufrecht und den Reformvorschlägen der Schuldrechtskommission
Mit dem zum 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts wurden Kernbereiche des BGB wie das Schuld- und Verjährungsrecht und dabei insbesondere das Gewährleistungsrecht neu gestaltet. Damit hat sich der deutsche Gesetzgeber bei der nationalen Umsetzung der «Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter» für ...

98,00 CHF

Die Filme von Reinhard Kahn und Michel Leiner
Entstanden sind die Filme zwischen 1963 und 1995, die ersten von ihnen an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo die beiden Filmemacher studierten. Im vorliegenden Buch zeichnet Peter Nau nach, was das Besondere an diesen Filmen ist, in denen die Geschichten sich aus Miniaturen, die wie Perlen eine Kette bilden, zusammenfügen, in denen das uranfänglich Poetische von Pionieren, die ...

27,90 CHF