15 Ergebnisse.

Demokratie wagen!
Ist Deutschland ein demokratischer Staat? Viele verneinen das mit der Begründung, daß es nicht reicht, alle vier Jahre wählen zu dürfen. Immer mehr Menschen wenden sich daher von unserer "Stellvertreter-Demokratie" ab. Um zu einer wirklichen Demokratie zu werden, sind einige Veränderungen im System, aber auch in unseren Köpfen nötig. Diskussion und Meinungsfreiheit sind notwendig, der Partei-Dogmatismus muß beendet werden, Sperrklauseln ...

20,50 CHF

Das Gender-Virus
Fast alle Politiker, Universitätsangehörige und die gleichgeschalteten Staats-Medien verwenden seit kurzer Zeit eine andere Sprache als das Volk, nämlich die sog. "Gendersprache". Damit soll die angeblich einseitig männlich dominierte deutsche Sprache "geschlechtergerecht" und "divers" umgestaltet werden. In diesem Buch wird aufgezeigt, daß die Argumente für diese Gendersprache nicht stichhaltig sind, daß die Gleichsetzung des grammatikalischen Geschlechts mit biologischen Geschlechtern völliger ...

14,90 CHF

Charlotte
Dieses Buch ist ein Roman, eine Geschichte, die im Berlin der 80er Jahre angesiedelt ist. Die erste Liebe des Erzählers wird hier anhand von Briefen, Postkarten und Erinnerungen mit all ihren Höhen und Tiefen beschrieben. Mittelpunkt ist Charlotte, eine wunderschöne junge Frau, die in einem Gründerzeithaus am Lietzensee lebte. Neben Charlotte steht auch Berlin im Mittelpunkt, bildet die Kulisse für ...

22,90 CHF

Heldenlieder der Edda - Altnordisch und deutsch
Die Heldenlieder der Älteren Edda, der Sage nach um 1087 durch den Isländer Sämundur Sigfusson gesammelt, sind eine wichtige Quelle der germanischen Heldensage. Enthalten sind alle 21 Heldenlieder vollständig, links in altnordischer Sprache und lateinischer Schrift, rechts in neuer deutscher Übersetzung und zur besseren Übersichtlichkeit in deutscher Schrift, wobei jeweils links der altnordische Text steht, rechts die zugehörige Übersetzung. Der ...

25,90 CHF

Die Externsteine
Viel wird über die berühmten Felsen der Externsteine im Teutoburger Wald spekuliert: Waren sie ein sächsisches Heiligtum, welches Kaiser Karl zerstören ließ? Waren sie eine christliche Wallfahrtsstätte? Stand hier die berühmte "Irminsul", das Abbild der den Himmel stützenden Weltsäule, und wo befindet sich diese Säule heute? Wohnte hier einst die berühmte Seherin Veleda?In diesem Buch werden nun erstmals alle bekannten ...

39,90 CHF

Götterlieder der Edda - Altnordisch und deutsch
Die Götterlieder der Älteren Edda, der Sage nach um 1087 durch den Isländer Sämundur Sigfusson gesammelt, bilden die wichtigsten Quellen für die germanische Mythologie. Das erste Lied, Völospa ist die Offenbarung einer Seherin und enthält eine Schilderung, die von der Schöpfung der Welt bis zu ihrem Untergang und Neuentstehen reicht. Auch die 18 weiteren Götterlieder sind hier vollständig in altnordischer ...

25,90 CHF

Die Jüngere Edda - Altnordisch und deutsch
Die Jüngere Edda, um 1220 unter Verwendung älterer Götterlieder durch den Isländer Snorri Sturluson zusammengestellt, ist eine der wichtigsten Quellen für die germanische Mythologie. Das erste Stück, Gylfaginning, enthält aus dem Munde der Götter eine vollständige Darstellung des altheidnischen Weltbildes, von der Schöpfung der Welt bis zu ihrem Untergang und Neuentstehen. Weitere Mythen erzählt der Gott Bragi im zweiten Hauptstück, ...

22,90 CHF

Kultstätten in Berlin
Die Orte, an denen unsere Vorfahren zusammenkamen, um die Jahresfeste zu feiern und die Verbindung zu ihren Göttern zu suchen, faszinieren uns bis heute. Sind sie doch immer noch von Geheimnissen umgeben und oft mit Spukgeschichten verbunden. Auch in einer Großstadt wie Berlin kann man viele altheidnische Kultplätze noch finden und besuchen, denn nicht alle sind durch die Bebauung zerstört ...

35,50 CHF

Quellen zum germanischen Heidentum
Dieses Buch führt zahlreiche Quellenzitate zur altheidnischen germanischen Religion hintereinander, inhaltlich geordnet, übersetzt und unkommentiert auf, von Tacitus und den anderen antiken Autoren über die Schriften der Missionare und Heiligen bis zu den nordischen Sagas. Aus erster Hand lernen wir hier das Weltbild unserer Vorfahren kennen und verstehen: Ihre Götter, ihre Tempel und Heiligtümer, ihre Priester und Feste sowie ihre ...

28,50 CHF

Kommentar zur Jüngeren Edda
Der vorliegende Kommentar zur Jüngeren Edda ist der 4.Teil der Gesamtreihe "Kommentar zu den Götterliedern der Edda", aber dennoch in sich abgeschlossen. Die Jüngere Edda, vermutlich von Snorri Sturluson aus älteren Überlieferungen zusammengestellt, bildet eine grundlegende Einführung in die Mythologie der Germanen. Die Übersetzung der wichtigsten Teile der Jüngeren Edda von Karl Simrock wurde nach dem mittelalterlichen Originaltext korrigiert und ...

29,90 CHF

Der Slawen-Mythos
Seit zwei Jahrhunderten geistert ein Phantom durch die Geschichtsbücher, das Phantom der "Slawen": Ein fremdes Volk mit anderer Sprache und Mythologie soll nach Mitteleuropa gekommen sein und unsere Geschichte mitgeprägt haben. Panslawisten und ihre Helfer haben einen Mythos aufgebaut, der bis heute als offizielle Lehrmeinung betrachtet wird.In diesem Buch wird anhand der historischen Originalquellen gezeigt, daß es nie ein Volk ...

20,50 CHF

Das geistige und materielle Weltbild
Unsere Gesellschaft wurde in den Jahrhunderten durch zwei Weltbilder geprägt, das spirituelle Weltbild und das materialistische oder rationale Weltbild. Beide Weltbilder stehen seit langen Zeiten im Gegensatz und Anhänger des einen blicken meist verständnislos auf Vertreter des anderen. Dabei müßten sich diese Weltbilder gar nicht als Konkurrenten um die eine absolute Wahrheit ansehen, sondern könnten sich als Teile betrachten: Das ...

12,50 CHF

Der Ursprung biblischer Mythen
Welche uralten heidnischen Mythen stecken hinter den bekannten Geschichten der Bibel, z. B. von Kain und Abel, Noah, Adam und Eva, der Sintflut, Jesus, Maria, den Aposteln oder dem Paradies? Hier finden sich Antworten, die uns helfen, die Bibel in ihrer ursprünglichen Bedeutung zu verstehen. Es handelt sich dabei in den meisten Fällen um Gottheiten und ihre Mythen, die von ...

25,90 CHF

Was unsere Märchen bedeuten
In unseren Märchen leben uralte Erinnerungen an die vorchristliche heidnische Zeit fort, die in vielen Jahrhunderten mündlich weitererzählt wurden und uns schließlich in den heutigen Märchenfassungen vorliegen.In 18 Kapiteln werden in diesem Buch die bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm unter Berücksichtigung älterer Überlieferungen und ihrer Varianten mythologisch gedeutet. Die in den Märchen auftretenden Figuren werden als ursprüngliche ...

25,90 CHF

Goden
Viel ist heute bekannt über die Druiden, die heidnischen Priester der Kelten, aber wie sieht es mit den Goden aus, den Priestern der vorchristlichen Germanen? Auf diesem Gebiet besteht viel Unklarheit und Unwissen. Dieses Buch widmet sich erstmalig allein den Priestern der Germanen, zeichnet anhand der Primärquellen ein wissenschaftlich korrektes Bild über die Goden und hilft mit, unsere diesbezüglichen Wissenslücken ...

20,50 CHF