4 Ergebnisse.

Steht Postmodernismus im Postkolonialismus für eine Politik der Dekolonialisierung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Postkoloniale Kritik an der Politik Portugals und Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Macht und Subjekt sowie den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit des Subjekts bei ...

26,90 CHF

Krise und Geschlecht. Eine kritische Intervention in geschlechtsspezifische Deutungskämpfe um die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Kritische Ansätze in der Internationalen Politischen Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung, die in der vorliegenden Hausarbeit beantwortet werden soll, lautet: wie lässt sich der Zusammenhang zwischen Systemkrisen hegemonialer Ordnungen und Geschlecht beschreiben und lässt sich - daran anknüpfend - bestätigen, ...

28,50 CHF

Zum Verhältnis von 'hate speech' und der Sprachlichkeit des Subjekts bei Judith Butler. Verletzung durch Sprache oder Sprache als Verletzung?
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay möchte ich darlegen, dass Judith Butlers Subjekt- und Rechtsverständnis nicht nur theoretisch-philosophisch betrachtet interessante Perspektiven eröffnen, sondern auch als konkrete, rechtspolitische Haltung fruchtbar und wichtig für den Kampf gegen ...

24,50 CHF

Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht
Der Begriff , Ansprüche der Literatur' ist Programm: Er steht für einen Literaturunterricht und eine Literaturdidaktik, die sich deutlich vom dominierenden Diskurs der Kompetenzorientierung und Funktionalisierung schulischen Lernens absetzen. Die Beiträge dieses Bandes stellen das Abenteuer der Textbegegnung wieder in den Mittelpunkt eines Literaturunterrichts, dessen Ergebnis nicht im Voraus festlegbar ist. Dieser literar-ästhetische Zugang beruht auf einer genauen Textlektüre, die ...

71,00 CHF