23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Achtersinn
1964/65 wurde die international renommierte Künstlergruppe ZEBRA gegründet (bestehend aus Dieter Asmus, Peter Nagel und Dietmar Ullrich), deren Ziel es ist, einen für unsere Zeit verbindlichen »Neuen Realismus« zu schaffen, die Moderne in Richtung sichtbare Welt weiterzuentwickeln und so Kunst und Leben erneut zu verbinden.Geschult an der Abstraktion, aufgewachsen mit der Fotografie, gelingt den Künstlern die exemplarische Verewigung heutiger Anblicke ...

41,50 CHF

Kindertaufe und Taufaufschub
Die Praxis der Säuglingstaufe als Normalfall christlicher Initiation in der lateinischen Kirche geht bis in die Frühzeit zurück. Während es aber zunächst neben der Kindertaufe auch den Taufaufschub gab, verschwindet dieser ab dem 5. Jahrhundert. Hier werden sowohl die gesellschaftlichen und politischen Fakten, die für die Entwicklung der Praxis mitentscheidend waren, als auch die theologischen Reflexionen Tertullians, Cyprians und Augustinus ...

68,00 CHF

Probleme, Strategien und Grenzen der Rationalisierung in industriellen Verwaltungen
In den industriellen Verwaltungen besteht gegenüber der Produktion ein erhebliches Rationalisierungsdefizit. Die Gründe für dieses Defizit liegen - so die These des Verfassers - in den spezifischen Funktionen, die die Verwaltung innerhalb des Industrieunternehmens zu erfüllen hat. Vor dem Hintergrund dieser These werden in der Arbeit die Möglichkeiten und vor allem die Grenzen organisatorischer und technischer Rationalisierungsverfahren im Verwaltungsbereich wie ...

72,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen eines Vergleichs der Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten
Die Lebenshaltung als vollzogene Bedarfsdeckung privater Haushalte steht im Spannungsfeld individueller Ansprüche und äusserer Lebens- bedingungen. Ein innerdeutscher empirischer Vergleich der Lebens- haltung setzt die Fragen nach den verwendeten Erklärungsansätzen für die Gestaltung der Lebenshaltung sowie nach den Leitbildern für die Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten voraus. Der Vergleich haushaltsökonomischer Konzepte und systemimmanenter Ziele stellt den Rahmen für die empirische ...

91,00 CHF

Lorenzo Ghiberti und die Malerei der Renaissance
Erst seit Beginn dieses Jahrhunderts wird dem Schöpfer der Paradiestür des Florentiner Baptisteriums, Lorenzo Ghiberti, wieder mehr - kunsthistorisches - Interesse geschenkt. Im Vergleich zu dem Werk der bedeutendsten Maler florentinischer Schule in seiner Zeit stellt diese Untersuchung die Wichtigkeit der Paradiestür Lorenzo Ghibertis für die Malerei der Renaissance dar.

49,90 CHF

Die Möglichkeit des Altruismus
Nicht weniger als unser Denken unterliegt unser Handeln gewissen Anforderungen der Rationalität, und eine davon ist der Altruismus. Dieses Buch verteidigt eine Auffassung der Ethik und eine zugehörige Auffassung der Natur des Menschen, wonach Handlungen Auflagen der Vernünftigkeit unterliegen, ausgesprochen in gewissen zentralen Grundsätzen der Moral, die ihrerseits einer elementaren Aufforderung zum Altruismus entspringen. Der Altruismus selbst geht zurück auf ...

30,90 CHF

Die Bibel Bei Den Manichäern Und Verwandte Studien Von Alexander Böhlig+
This volume contains the until-now unpublished dissertation "Die Bibel bei den Manichaern" and three related articles of Alexander Bohlig (*1912 + 1996), who was one of the leading scholars in Manichaean studies. Der Band enthalt die bis dato unpublizierte Dissertation "Die Bibel bei den Manichaern" sowie drei weitere Artikel zum Thema Manichaismus von Alexander Bohlig (*1912 + 1996), der einer ...

160,00 CHF

Selbstveranlagung im britischen und amerikanischen Steuerrecht
Die Selbstveranlagung ist ein Besteuerungsverfahren, das den Hauptteil der Verantwortung für die korrekte Abführung der Steuer in die Hände der Steuerzahler legt. Im Gegensatz zum deutschen Veranlagungsverfahren gibt es keine Ermittlungspflicht für die Finanzverwaltung. Deren Tätigkeit beschränkt sich vielmehr auf die nachträgliche Kontrolle der Steuerzahler. Die Arbeit stellt das Selbstveranlagungsverfahren in Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika für den ...

101,00 CHF

Karl der Große und die theologischen Herausforderungen seiner Zeit
Das Grundanliegen des Werkes ist, der Wechselwirkung von politischer und theologischer Entwicklung im Zeitalter Karls des Großen nachzugehen. Dabei werden die drei großen theologischen Auseinandersetzungen zur Zeit Karls des Großen, der sogenannte Adoptianismus-, der Bilder- und der Filioquestreit, unter dem Gesichtspunkt ihrer sozio-politischen Implikationen betrachtet. Die Arbeit macht anhand eingehender Quellenanalysen deutlich, wie sehr Karl der Große und sein Gelehrtenkreis ...

90,00 CHF

Die Bedeutung der 'Disquisitionum magicarum libri sex' von Martin Delrio für das Verfahren in Hexenprozessen
Martin Delrios «Disquisitionum magicarum libri sex», 1599/1600, gelten weitgehend als Bollwerk des Hexenwahns. Ihre entscheidende Bedeutung für das Verfahren in Hexenprozessen wird gerade in der neueren Forschung betont. Dennoch gibt es kaum Untersuchungen zu ihnen. Zunehmend gerät der lateinische Text in Vergessenheit. Aktuelle Beurteilungen entstammen meist zweiter Hand aus Quellen, die spätestens Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Die Arbeit ...

107,00 CHF

Studien zur Passionskantate von Carl Philipp Emanuel Bach
Die Passionskantate zählt zu den unerforschtesten Werken Carl Philipp Emanuel Bachs: Weder das genaue Entstehungsdatum noch der -ort oder der Anlaß der Komposition sind bekannt. Die Arbeit widmet sich vorrangig der Untersuchung der Entstehungs- und Aufführungsgeschichte. Dabei wird deutlich, daß es sich bei der Passionskantate nicht - wie bislang angenommen - um ein Nebenprodukt der annähernd gleichzeitig entstandenen Matthäuspassion handelt, ...

90,00 CHF

Das Museum im Dorf lassen?
In die Diskussion um die Entwicklung der Museen ist Bewegung geraten. Die Bandbreite der Meinungen reicht von der verstärkten Schließung bis zur Förderung von Museen. Den meisten Meinungen fehlt ein systematischer Ansatz zur Bewertung von Museen. Dies gilt sowohl für die Praxis wie für die Literatur. In diesem Buch wird ein Modell vorgestellt, das Antworten für die Bewertung von Museen ...

37,90 CHF

Der Einsatz künstlicher neuronaler Netze in der industriellen Feuerversicherung
Die Bemessung von Feuerversicherungsprämien von industriellen Anlagen ist aus zwei Gründen ein unvollkommen gelöstes Problem: Erstens fehlt es dem Versicherer in der Regel an zureichenden Informationen über die Ausprägungen der Kriterien, die das Feuerrisiko einer Industrieanlage determinieren. Zweitens ist offen, wie die Feuerrisiken für die einzelnen Unternehmen differenziert werden sollen, um individuelle Prämien zu bemessen. Neben herkömmlichen Verfahren sind Expertensysteme ...

79,00 CHF

Zwischen Kapitalarmut und Kapitalexport
Vor dem Hintergrund der sozio-ökonomischen Veränderungen im Deutschen und Osmanischen Reich zwischen 1870 und 1914 wird dargestellt, wie die Zusammenarbeit zwischen deutscher Hochfinanz und Diplomatie im Zusammenhang mit den Direktinvestitionen der Deutschen Bank im osmanischen und südosteuropäischen Eisenbahnbau aussah. Geprägt war die Kooperation von einem hohen Maß an Interessenübereinstimmung. Die Direktion der Deutschen Bank räumte der Realisierung ihrer geschäftspolitischen Ziele ...

75,00 CHF

Supply-Side Policy in den USA
Ronald Reagan hat zu Beginn der 80er Jahre in den Vereinigten Staaten eine Wende zur angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Supply-Side Policy) eingeleitet. Im Rahmen dieser «neuen» Wirtschaftspolitik wurden insbesondere die Spitzensteuersätze massiv gesenkt. Auf der konzeptionellen Grundlage der Laffer-Kurve sollten Anreizwirkungen für verstärkte Investitionen, höheres Sparen und ein größeres Arbeitsangebot ausgehen. Die Untersuchung zeigt, daß die Supply-Side Policy in den USA ihre ...

75,00 CHF

Planen mit chinesischen Partnern
Diese Abhandlung setzt zwei große Schwerpunkte. Zum einen wird eine für die VR China neue Planungsaufgabe im Einklang mit den objektivierbaren Defiziten und den legitimen Bedürfnissen der Partnerseite in deren einstweiligem Bedingungs- und Systemrahmen ausgelotet. Dem Planungskonzept gilt die Vernunft in möglichst neutraler, kritischer Beobachtung der Verhältnisse als oberste Maxime. Zum zweiten wird der Systemrahmen - politisch, makroökonomisch und für ...

150,00 CHF

Zur Kultur der Organisation
Diese explorative, qualitative Studie in der Automobilindustrie schließt eine Lücke bei empirischen Arbeiten auf dem Gebiet der Organisationskultur. Das zugrundegelegte dynamische Konzept der Organisationskultur von Sackmann wird durch die Untersuchung erweitert und ergänzt. Eine Ausdifferenzierung erleichtert in Zukunft die Anwendung des Konzeptes. Auf inhaltlicher Ebene findet eine Erweiterung durch allgemeine Konzepte wie Macht, Zeit und Werte statt. Durch die qualitative ...

165,00 CHF