5 Ergebnisse.

Die Chroniken von Mirolta
Ein König, der nur Macht und Reichtum im Sinn hat.Ein Bauernjunge, der plötzlich entdeckt, dass in ihm tief verborgene Kräfte schlummern.Ein Mädchen, welches starke magische Fähigkeiten besitzt und entführt wird.So steht es in den tausend Jahre alten Schriften geschrieben.Marun, ein armer Bauernjunge, muss mit ansehen, wie seine Mutter stirbt. Seinen Vater hatte er Jahre zuvor bereits im Krieg verloren.Mit aller ...

21,90 CHF

Elektromobilität und die Rolle der Energiewirtschaft
Elektromobilität ist spätestens seit dem Pariser Klimaschutzabkommen und Fridays for Future im Fokus der Öffentlichkeit. Bis 2030 soll 20 % des Verkehrs elektrisch fahren. Diesbezüglich stehen oft die technischen Herausforderungen der Elektromobilität im Vordergrund. Die grundsätzlichen Fragen der Energiewirtschaft stehen oft im Hintergrund: Welche Aufgabe hat welche Marktrolle (Netz, Vertrieb, MSB...)? Welche Marktrolle nimmt der Ladesäulenbetreiber ein? Wie wird mit ...

79,00 CHF

Raub und weibliche Kriminalität im 17. und 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 2, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Devianz und Delinquenz - 'Gute Policey' im 17. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Zunächst hauptsächlich im Rahmen der Rechtsgeschichte behandelt, bildete sich, mit Fokus auf die rechtlichen Grundlagen und die sozial- und kulturgeschichtlichen Aspekte, um das Thema ...

25,90 CHF

Die NS-Gemeinschaft 'Kraft durch Freude'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Universität Osnabrück, Veranstaltung: 'Undeutscher Geist' und 'Entartete Kunst' - Kulturgeschichte des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem am 2. Mai 1933 durch die Nationalsozialisten in Deutschland die freien Gewerkschaften als Interessenvertreter der deutschen Arbeiterklasse aufgelöst und ihre Vermögensteile von dem neuen nationalsozialistischen Staat eingezogen waren, entbehrte ...

24,50 CHF

Die Ottonen - Herrscher in Bildern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 2, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Einführung in die mittelalterliche Geschichte - Die Konsolidierung des ostfränkischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der ottonischen Herrscher im ostfränkischen Reich geht nicht nur untrennbar mit der Errichtung neuer politischer Strukturen und Merkmale, im besonderen des Reichskirchensystems ...

25,90 CHF