6 Ergebnisse.

Wenn Hirn herznah spricht
Seit es Lyrik gibt, handelt sie von Liebe und Leiden, Liebesschmerz und Weltschmerz. Neu sind dabei immer die Zeiten, die Umstände, die poetischen Mittel. "Wenn Hirn herznah spricht" enthält zwar Liebe und Welt, erschlägt den Leser aber nicht mit dem vor Schmalz tropfenden roten Herz. Den Ergebnissen des Denkens folgt ein bisschen Humor, bevor die Liebeslyrik den Band abschließt. Zwei ...

22,90 CHF

Georg Spalatin als Übersetzer
In Kursachsen machte Georg Spalatin Karriere als Fürstenerzieher, Sekretär und Vertrauter Martin Luthers. Beruhend auf Einzelstudien (Hamm, Treu, Fasbender) und auf Grundlagenwerken (Volz, Höß) beleuchtet die Arbeit die humanistischen und juristischen Übersetzungen, die Übersetzungsstrategien und das notwendige Networking im reformationsaffinen Personenkreis des frühen 16. Jahrhunderts. Sie liefert Informationen zu den erwähnten und mit Widmungen geehrten Personen, erläutert die Entstehungsgeschichte der ...

127,00 CHF

Die Rhetorik des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt in seinen Reden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Rhetorik der Rede und des Gesprächs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit leitet mit Informationen über den historischen Hintergrund der Schleyer-Entführung im Herbst 1977 ein. Dieses Thema wird - nach einer Grundlegung rhetorischer Basisbegriffe mit einem Fokus ...

28,50 CHF

Charakteristik und Besonderheiten von Wiki-Systemen am Beispiel von www.simpsonspedia.net
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprache in Anwendungsbereichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wikipedia gilt gemeinhin als die größte mediale Errungenschaft des System Web 2.0. Die Arbeit beschreibt die Entstehung und Genese zweier amerikanischer Erfolgsmodelle: Wikipedia als Element des Web 2.0 und die nicht ...

39,90 CHF

Allgemeine Sprachdummheiten und die Angst vor des Genitivs Tod
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik und Kommunikation), Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Unterschied von Sprachkritik und Sprachverbesserung zwischen Bemühungen dieser Art um 1900 und heute. Die Analyse erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, einerseits werden literarische Veröffentlichungen untersucht (Wustmanns 'Sprachdummheiten' und ...

26,90 CHF

Strategien der Konfliktbewältigung in Wolfram von Eschenbachs 'Parzival'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Germanistik), Veranstaltung: Wolframs von Eschenbach 'Parzival', Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der geheimnisvollen Welt der Gralsburg konstruiert Wolfram von Eschenbach eine geistlich angelegte Parallelhandlung zum herkömmlichen Artusroman Hartmannscher Prägung. Das Grundprinzip der Entwicklung des Helden und die Doppelwegstruktur bleiben sowohl in der ...

28,50 CHF