5 Ergebnisse.

Krippen
Die Stadtpfarrkirche St. Mang in Füssen birgt eine der wenigen Jahreskrippen in Bayern. Der Autor dieses Bandes war beim Aufbau ab 1957 mit Begeisterung dabei. Die Liebe zum Krippenbau ist ihm stets treu geblieben. 62 Aufnahmen aus der Füssener Jahreskrippe und 25 Aufnahmen aus Ausstellungen zeigen die Hingabe, mit der Franz Nagel Krippen gestaltet. Krippenfreunde oder -bauer können sich dabei ...

30,90 CHF

Wissenschaft für den Krieg
Der historische Spurensucher stößt in Kummersdorf, südlich von Berlin, auf ein weitläufiges Areal - übersät von Betonklötzen, Ruinen und verfallenen Gebäuden. Die einstige militärische Zweckbestimmung ist offenkundig. Doch was genau geschah hier? Woran wurde geforscht? Wer waren die Wissenschaftler, die in der Abgeschiedenheit der märkischen Heide streng geheime Projekte betrieben? Günter Nagel beschreibt die Tätigkeit der Forschungsabteilung des Heereswaffenamtes, die ...

132,00 CHF

Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters
Die Weltchronik des Otto von Freising, "Chronica sive Historia de duabus civitatibus", gehört zu den wichtigsten Geschichtswerken des Mittelalters. Franz Nagel konzentriert sich auf den Zyklus von Federzeichnungen in der Jenaer Handschrift der Weltchronik. Basierend auf einer Untersuchung dieser Bildfolge und dem Vergleich mit einer Auswahl zeitgenössischer Handschriften führt er ein Spektrum von visuellen Vermittlungsstrategien im 12. Jahrhundert vor. Zudem ...

63,00 CHF

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus
Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt ...

110,00 CHF