3 Ergebnisse.

Imaginäre Gefährten im Kindesalter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 5, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Imaginäre Gefährten sind bei Kindern keine Seltenheit. Im Gegenteil, man geht davon aus, dass bis zu 65% der Kinder einen imaginären Gefährten in Form eines unsichtbaren Freundes, eines personifizierten Spielzeuges oder in Gestalt eines fiktiven, von ihnen verkörperten Charakters haben. Diese Begleiter ...

36,50 CHF

Bildungswissenschaftler in der Arbeits- und Organisationsentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22.12.2010 votierten in einer Abstimmung knapp 39% der bayerischen Hausärzte für den Ausstieg aus dem Kassenarztsystem. Die Mehrheit der Ärzte entschied sich also gegen eine Privatisierung ihrer Praxis. Der Grund hierfür lag unter anderem in der Unsicherheit, wie sie als ...

26,90 CHF

Imaginäre Gefährten im Kindesalter: Positive Funktionen aus entwicklungspsychologischer Sicht
Imaginäre Gefährten sind bei Kindern keine Seltenheit. Im Gegenteil wird davon ausgegangen, dass bis zu 65% der Kinder einen imaginären Gefährten in Form eines unsichtbaren Freundes, eines personifizierten Spielzeuges oder in Gestalt eines fiktiven, von ihnen verkörperten, Charakters haben. Diese Begleiter erfüllen gewisse adaptive und entwicklungspsychologische Funktionen. Kinder mit imaginären Gefährten verfügen über eine reifere Sprache mit komplexerem und inhaltlich ...

36,50 CHF