4 Ergebnisse.

Globalpolitische Herausforderung Klimawandel
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 8, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (netPOL), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel gilt als größte Herausforderung für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Die Klimaänderung ist eine Realität. Die Ursache dafür sehen Wissenschaftler mit hoher Übereinstimmung in Treibhausgasemissionen aus menschlichen Tätigkeiten. Diese Emissionen und ihre ständige ...

54,50 CHF

Europäisierung der Österreichischen Agrarpolitik
Die Agrarpolitik entscheidet darüber, ob und wie die Landwirtschaft in Zukunft unsere Gesellschaft ernähren wird. Die Herausforderungen, die auf die Landwirtschaft zukommen sind enorm. Die stark steigende Zahl der Weltbevölkerung führt dazu, dass wir einen noch nie dagewesenen Bedarf an Lebensmittel haben. Somit bleibt die Ernährung der Gesellschaft Hauptaufgabe der Landwirtschaft. Da aber die für die Lebensmittelerzeugung notwendigen Ressourcen wie ...

36,50 CHF

Wie beeinflusst das Wetter unser Grünland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung
Der Klimawandel, in dem wir uns zur Zeit befinden und von dem wir seit dem letzten IPCC Bericht (02.02.2007) wissen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit (very high density = 90%) auch vom Menschen mitverursacht wird, hat Auswirkungen auf unser Grünland. In Zeiten dieses spürbaren Klimawandels ist es notwendig, unseren Bäuerinnen und Bauern einen zumindest finanziellen Schutz vor Wetterkatastrophen zu geben. ...

51,90 CHF

Globalpolitische Herausforderung Klimawandel: Die Klimapolitik der Europäischen Union im internationalen Kontext
Der Klimawandel gilt als eine der größten Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Die Klimaveränderung ist Realität: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen dürften bis zum Jahr 2100 die Temperaturen weltweit gegenüber 1990 um 1, 4 bis 5, 8 °C steigen. Anerkannt wurde das durch den Weltklimagipfel der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro. Aus der daraus gegründeten Klimarahmenkonvention ...

54,50 CHF