3 Ergebnisse.

Formate der Translation
Translation ist ein Schaffensprozess, der auf vielen Ebenen der Sprache, des Denkens und der Kommunikation statt­findet. Jede Betrachtung dieses vielseitigen Phänomens setzt Schwerpunkte, die sich aus theoretischen und praxisbezogenen Fragestellungen ergeben. In diesem Band werden sie Formate genannt. International anerkannte Translationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stellen hier fünf solcher Formate vor: Adäquatheit, Kontrastivität, Prozessualität, Kreativität und Translat-Kritik. Durch die individuellen Perspektiven der ...

90,00 CHF

Sprachverwendung und Normvorstellung in der Fachkommunikation
Die Autorin schlägt ein neues methodisches Vorgehen zur Betrachtung der Fachsprachlichkeit vor. Die zentrale Frage besteht darin, welche Eigenschaften der Fachtexte für ihre Nutzer konstitutiv sind und die Wahrnehmung eines Textes als Fachtext begründen. Viele Fachtextsorten weisen eine hohe Konventionalität auf mehreren sprachlichen Ebenen auf. Ihre intensive Verwendung im Berufsalltag führt zur Bildung einer festen Normvorstellung in Bezug auf ihre ...

104,00 CHF

Rechtsterminologie ¿ ein Beschreibungsmodell
Im vorliegenden Buch wird ein empirisch ausgelegtes Modell der Beschreibung von Fachlexik dargestellt. Am Beispiel des russischen Rechts des geistigen Eigentums von 1992 bis 2003 wird die Terminologie aus drei Bereichen der juristischen Textproduktion - Gesetze, Rechtsprechung sowie Rechtslehre und Rechtswissenschaft - einer komparativen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse dienen der Fachlexikologie sowie der praktischen Terminologiearbeit auf dem Gebiet Recht, insbesondere ...

67,00 CHF