7 Ergebnisse.

Wirkung und Rezeption politischer Inhalte
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: sehr gut, Universität Wien (Publizistik), Veranstaltung: PRAK, Sprache: Deutsch, Abstract: Um geschlechterwissenschaftliche Forschung zu betreiben, aber auch in seiner Tiefe zu begreifen, bedarf es des Vorwissens, dass es sich hierbei um eine junge, am Anfang ihrer Erkenntnisse stehende Wissenschaft handelt. Aus dem Gedanken ...

26,90 CHF

Gerichtsverhandlungsbericht eines Strafprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, Universität Wien (Publizistik), Veranstaltung: Wahlfach VERRE, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Bericht über einen Strafprozess, der im Rahmen eines Wahlfaches besucht wurde. Im ersten Teil wird die Theorie anhand der Strafprozessordnung angeführt, im zweiten Teil die Praxis anhand des besuchten Prozesses.

26,90 CHF

Aspekte des US-Imperialismus bei zunehmender Globalisierung und interkulturelle Verständigung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir schlittern in eine neue Gesellschaft, ....in ein neuartiges gesellschaftliches Gefüge, für das wir noch keinen Begriff haben und damit auch keinen Blick haben." Mitte der 80er Jahre waren die epochalen gesellschaftlichen Veränderungen zwar zu erahnen, ...

57,90 CHF

Rechtliche Grundlagen der Mediation. Bundesgesetz über Mediation in Zivilrechtssachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, Universität Wien (Publizistik), Veranstaltung: Vorlesung und Übung:Konfliktmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Mediation als Alternative zu einem gerichtlichen Verfahren hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in Österreich nicht nur in den Köpfen der Bevölkerung, sondern auch in immer mehr einzelnen gesetzlich geregelten Bereichen, ...

21,90 CHF

Politik und Medizin - Skepsis und Kritik gegenüber der heutigen Medizin - Lösungsansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar aus vergleichender Politik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeit herrschende Stimmung der Skepsis und Kritik gegenüber der heutigen Medizin und ihrer Methoden veranlasst zu einer genaueren Auseinandersetzung mit dem Thema Politik und Medizin, vor allem im ...

26,90 CHF

Österreichs Beitrag innerhalb der Vereinten Nationen zur Friedenssicherung unter besonderer Berücksichtigung der Amtsperiode Dr. Kurt Waldheims als Generalsekretär (1972-1981)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar aus internationaler Politik: Internationale Organisationen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschäftigt sich in erster Linie mit der Rolle des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. Seine Aufgaben und Funktionen, aber auch Schwierigkeiten, die die Ausführung ...

26,90 CHF

Die Stellung der Frauen in der Öffentlichkeit. Aussagen der Frauenzeitschriften von Marianne Ehrmann und Sophie von la Roche im ausgehenden 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar Mädchen- und Frauenzeitschriften 18. -20 Jahrhundert, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Auseinandersetzung mit diesen zeitgenössischen Frauenjournalen vermag, einen guten Einblick in die Möglichkeiten und Begrenzungen weiblicher Lebensbedingungen zu dieser Zeit zu geben. Als zeitlichen Rahmen wurden die Jahre 1750 ...

26,90 CHF