2 Ergebnisse.

Eine kulturhistorische Untersuchung zur Bedeutung ägyptischer Fayence von der prähistorischen bis zur römischen Zeit und ihrer Ausbreitung außerhalb Ägyptens
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Ägyptologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Fayence handelt sich um eine Art Quarzkeramik, welche zu Beginn des vierten Jahrtausends aufkam und auf die braune Tonkeramik folgte. Der Unterschied zur Tonkeramik besteht aus dem porösen Kern, welcher grau-bläulich bis weiß ist, sowie auch darin, dass es die ...

57,90 CHF

Ein Turmmodell der östlichen Han-Dynastie als Mingqi. Semantik und bautechnische Elemente
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Kunstgeschichte Ostasiens), Sprache: Deutsch, Abstract: Von allen Han-zeitlichen Mingqi in Form von Turmmodellen sind es vor allem die Funde aus Fucheng in Hebei, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dies liegt darin begründet, dass sich diese Turmmodelle von anderen modellhaften Nachbildungen dieser nun nicht ...

25,90 CHF