1627 Ergebnisse - Zeige 1561 von 1580.

Ein Meilenstein in der Medizin
Die Verbesserungen der Therapieergebnisse bei der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) und bei den Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) im Kindesalter stellen in der Medizin etwas Besonderes dar. Von gnadenloser Hoffnungslosigkeit über kurzfristige Therapieerfolge ist die Heilungsrate bei der ALL auf etwa 80% gestiegen. Bei den NHL ist das Ergebnis sogar noch besser. Dieses Buch zeichnet den Weg dieser Geschichte nach. Es ...

29,90 CHF

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

66,00 CHF

Abschied vom Bedarfsmarktkonzept bei der Marktabgrenzung?
Im Kartellrecht spielt die Marktabgrenzung eine bedeutende Rolle, entscheidet doch in vielen Fällen nicht zuletzt ihr Ergebnis über den Ausgang des Verfahrens. Gegenstand des Werkes ist die Abgrenzung des sachlich relevanten Marktes im deutschen und europäischen Kartellrecht. Zunächst untersucht der Autor das in der deutschen Literatur und Rechtspraxis herrschende Bedarfsmarktkonzept eingehend. In einem weiteren Schritt stellt er die bestehenden Gegenkonzepte ...

48,90 CHF

Die Rolle der erweiterten europäischen Union in der Welt
Die Rolle der erweiterten Europäischen Union in der Welt akzentuiert eine vertraute Fragestellung der europäischen Integration unter den neuen Bedingungen der Osterweiterung. Das Bemühen um Wiedergewinnung einer weltpolitischen Wirkungsposition der europäischen Staaten gilt in der integrationshistorischen Literatur als eine der Schubkräfte der Zusammenschlußbemühungen in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Die Frage nach der globalen Rolle des organisierten Europas hat heute ...

107,00 CHF

Europäisches Integrationsrecht im Querschnitt
Mit innovativen Fragestellungen und zudem aus den Perspektiven sechs verschiedener Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird in diesem Vortragsband die zukünftige Entwicklung der europäischen Integration untersucht. Prof. Prof. Dr. José María Beneyto-Pérez zeigt Vor- und Nachteile einer europäischen Verfassung auf. Prof. Dr. Jean-Claude Gautron untersucht in seinem französischen Beitrag, ob der Vertrag von Nizza den Anforderungen einer EU-Erweiterung in Zukunft gerecht ...

28,90 CHF

Die europäische Gemeinschaft in der internationalen Umweltpolitik
Über welche umweltpolitischen Außenkompetenzen verfügt die Europäische Gemeinschaft und wie positioniert sie sich in der globalen Umweltpolitik? Die Frage nach der Rolle der Europäischen Gemeinschaft in der internationalen Umweltpolitik war Gegenstand einer Tagung des Arbeitskreises Europäische Integration, die am 1. und 2. Juli 2005 an der Universität Würzburg durchgeführt wurde. Der vorliegende Band enthält die Texte von acht Vorträgen, die ...

49,90 CHF

Europäisches Recht zwischen Bewährung und Wandel
Freunde, Kollegen und Schüler ehren mit dieser Festschrift Professor Dr. Dieter H. Scheuing. Sie beschäftigen sich in ihren Abhandlungen mit dem Kern des wissenschaftlichen Werkes des Jubilars: dem Europäischen Recht zwischen Bewährung und Wandel. Dieter Scheuing hat das Europäische Recht insbesondere im Bereich Europäisches Verfassungsrecht, Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Umweltrecht weiterführend entwickelt. Die in der Festschrift versammelten Beiträge nehmen diese ...

210,00 CHF

Das vertragstheoretische Argument in der Ökonomik
Zur Begründung von Handlungsregeln für die Wirtschaftspolitik werden in der Ökonomik zunehmend die Theorien des hypothetischen Gesellschaftsvertrags von John Rawls und James Buchanan herangezogen. Als legitim gilt danach jene Regel, auf die sich fiktive Homines oeconomici in einer gedachten Verfassungswahlsituation unter einem sog. Schleier der Unkenntnis einigen würden. In der Arbeit wird zunächst der diffuse methodologische Status der Kontrakttheorien geklärt, ...

86,00 CHF

Gemeinsames Privatrecht in der Europäischen Gemeinschaft
Die Entwicklung des Gemeinschaftsrechts in der EG - und künftig der EU - gibt auch dem europäischen Gemeinrechtsdenken im Privatrecht laufend neue Anstöße. Der Band behandelt ausgehend von der Fragestellung, inwieweit die EG zur Rechtssetzung im Bereich des Privatrechts gegenwärtig und in der Perspektive des Maastrichter Vertrages befugt und möglicherweise verpflichtet ist, vier Themengruppen: 1) die historischen und mitgliedstaatlichen Grundlagen ...

132,00 CHF

Der Kadi und seine Zeugen
Nur eine tödliche Darmkolitis bewahrte den Kadi saraf al-Din im Jahre 1397 vor Bestrafung und Amtsenthebung durch den Sultan. Heute bilden die Akten dieses Richters den Großteil der vor vierzig Jahren in Jerusalem entdeckten 900 Haram-Urkunden. Christian Müllers Studie untersucht diesen außergewöhnlichen Korpus unter diplomatischen, rechtspraktischen und sozialhistorischen Gesichtspunkten. Erstmals lässt sich die Arbeitsweise eines Kadigerichts anhand von Originalurkunden detailliert ...

109,00 CHF

Reformation und Generalreformation - Luther und der Pietismus
Die Gegner des Pietismus wie auch der Pietismus selbst, in seinen historischen und regional-territorialen Facettierungen, haben sich in Fragen der Theologie, der Frömmigkeitspraxis und des erzieherischen wie des sozialen Handelns am Menschen und in der Welt, in Fragen der Kunst und des Umganges mit ihr auf Luther und sein reformatorisches Werk berufen: eine schwierige historische Gemengelage von gegenläufigen Begründungen und ...

51,90 CHF

Der Schutz des Privatlebens Prominenter im deutschen und englischen Zivilrecht
Der vorliegende Band untersucht anhand der Rechtsprechung der Gerichte in Deutschland und dem "Mutterland der Pressefreiheit" England rechtsvergleichend die Entwicklungen. Von den grundlegenden Unterscheidungen bis hin zur Umsetzung wird die Frage des Schutzes der Privatsphäre in der Alltäglichkeit in der Abwägung mit der Pressefreiheit untersucht. Der Autor plädiert unter Berücksichtigung medienwissenschaftlicher und soziologischer Erkenntnisse für die Anerkennung eines Rechts auf ...

88,00 CHF

Gemeinsames Verfassungsrecht in der Europäischen Union
Die Frage nach gemeinsamem Verfassungsrecht in der Europäischen Union stellt sich aus unterschiedlichen Sichtwinkeln: auf der Ebene der Mitgliedstaaten horizontal rechtsvergleichend unter dem Gesichtspunkt übereinstimmender Ausprägungen und Wurzeln der nationalen Verfassungssysteme, auf der Ebene der Europäischen Union vertikal gemeinschaftsrechtlich und unionsrechtlich unter dem Gesichtspunkt von Übereinstimmungen des europäischen Primärrechts zu den nationalen Verfassungsordnungen und von Wechselwirkungen zwischen beiden Ebenen. Die ...

63,00 CHF

Arithmetik als Prozess
Lehrerinnen und Lehrer können ihren Unterricht umso erfolgreicher gestalten und weiterentwickeln, je produktivere Erfahrungen zum Lernen und Lehren von Mathematik sie bei ihren eigenen fachlichen Lernprozessen erworben haben und immer neu machen und je besser ihre fachwissenschaftliche Aus- und Weiterbildung auf das Curriculum abgestimmt ist. Der vorliegende Band soll solche Erfahrungen ermöglichen. Im Mittelpunkt des Buches steht daher die Auseinandersetzung ...

42,50 CHF

Projektmanagement in FuE-Kooperationen
Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen in der Biotechnologie analysiert Christian Müller mit Hilfe einer empirischen Untersuchung die wesentlichen Einflussfaktoren auf das Management von kooperativen FuE-Projekten. Basierend auf theoretischen Ansätzen und empirischen Studien leitet der Autor dazu geeignete Forschungshypothesen ab, die anschließend kausalanalytisch überprüft werden. Das Buch stellt weiterhin die wichtigsten kooperationsrelevanten Entwicklungen in der Biotechnologie ...

54,50 CHF

Der Sohn des Mondpriesters
Jahrtausende bevor die ersten Texte der Bibel verfasst wurden, erzählte man bereits von der Sintflut, von rivalisierenden Göttern und Utnapischtim, der eine Arche baute, um so viele Menschen wie möglich zu retten, auch alle, die ihm beim Bau der Arche geholfen hatten."Ohne zu ahnen, auf was er sich einlässt, rettet Leonard Wiedenberg eine unbekannte Frau...Die weiteren Ereignisse bringen ihn von ...

24,90 CHF

Syrien im Nahostkonflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die arabischen Gesellschaften nach dem 11. September, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hafiz al-Assad war Garant dafür, dass Syrien bisher als eines der stabilsten Länder im Nahen Osten galt. Assad Senior ...

26,90 CHF

Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Rollentheorie" ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. ...

26,90 CHF