3 Ergebnisse.

Soziale Arbeit als Grundvollzug christlicher Theologie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Philipps-Universität Marburg (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.0 EINFÜHRUNGSoziale Arbeit gilt heute vielen als Errungenschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Folge ihrer Institutionalisierung und Professionalisierung. Die Wurzeln können aber - insofern man danach fragt - bereits sehr viel früher verortet werden, nämlich in der israelitisch-jüdischen ...

39,90 CHF

Weibliche Adoleszenz und die Entwicklung von Ess-Störungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adoleszenz gilt als eine der prägenden Phasen im Lebenslauf des Menschen, die die Übergangsphase zwischen abhängiger Kindheit und selbstverantwortlichem Erwachsensein umfasst. Der deutsche Terminus »Adoleszenz« findet seinen Ursprung in dem lateinischen Verb adolescere, was so viel wie »heranreifen« oder ...

26,90 CHF

Kampf oder Dialog?
Begegnung von Kulturen und Kulturkampf, aber auch kultureller Dialog und Kulturenverschmelzung prägen entscheidend den thematischen Vordergrund wie auch den entstehungsgeschichtlichen Hintergrund des Monumentalwerkes De ciuitate dei des Augustinus von Hippo (354-430). Andererseits ist die Thematik um kulturelle Begegnung, Kulturkampf und Kulturendialog gegenwärtig in vielen geisteswissenschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Diskursen präsent und bedarf dringend einer ergänzenden Fundierung von Seiten ...

67,00 CHF