5 Ergebnisse.

Höflichkeit - ein universales Konzept?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Allgemeine Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Sprache und Höflichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll eine vergleichende Untersuchung zweier zentraler Theorien darstellen, die für die linguistische Forschung zur Höflichkeit elementar sind: Die Ansätze von Lakoff und Brown & Levinson. Um einen Einstieg in die komplexe Thematik des Phänomens ...

26,90 CHF

Manipulation durch Sprache insbesondere am Beispiel politischer Rede
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptteil dieser Hausarbeit besteht aus der Analyse zweier politischer Reden und der darin enthaltenen Demagogie. Diese Technik des Redegebrauchs wird als Rhetorik bezeichnet. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel des Redners: den Zuhörer zu beeinflussen und ihn von den Intentionen des ...

26,90 CHF

Zwischen Provokation und Empathie - Daily Talkshows im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik IV), Veranstaltung: Talk, Talk, Talk, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich einmal umhört, so will kaum einer zu den Konsumenten von so genannten Daily Talks gehören. Sie werden gemeinhin als Unterschichtenfernsehen bezeichnet, die Themen seien niveaulos, die Gäste asozial. Doch woher kommt der Erfolg ...

26,90 CHF

Buchkultur im Wandel. Von den ersten Büchern bis zum E-Book
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Medienwandel, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Beisein des damaligen niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Thomas Oppermann wurde am 16. August 1999 an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das Projekt der Digitalisierung des Göttinger Exemplars der Gutenberg-Bibel offiziell gestartet. Die ...

26,90 CHF

Gutenberg vs. Korea: Die Bedeutung des Buchdrucks für Europa und Asien und seine Zusammenhänge
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Geschichte der Schrift, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser schriftlichen Hausarbeit möchte ich die Problemstellung bezüglich der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Typen behandeln. Es wird weitläufig davon ausgegangen, dass Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert den Buchdruck mit beweglichen Metalllettern erfunden ...

24,50 CHF