9 Ergebnisse.

Das Römische Haus im Ilmtal von Weimar
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Die Architektur Andrea Palladios und der Palladianismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Römische Haus sowie der Ilmpark entstanden auf Initiative des sächsischen Herzogs Carl August und Goethes. Sie spiegeln einen aufkommenden Wandel in der höfischen Geselligkeitskultur, ebenso wie in den ...

28,50 CHF

Flexible Response und Mutual Assured Destruction
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Amerikas Außenpolitik , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 2. Ausgangslage 2.1. Ursachen des Ost-West-Konflikts bis zur Beendigung des II. Weltkriegs2.2. Proliferation deutscher Raketentechnik in die USA und UdSSR2.3. Ein Krieg per Knopfdruck - "Massive Vergeltung" 3. Flexible Erwiderung statt massiver Vergeltung 3.1. ...

26,90 CHF

Einhards "Vita Karoli magni" - Einhards Personendarstellung von Karl dem Großen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Karl der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Die Vita als Quellengattung 3.Einhart 4.Inhalt der Vita Karoli magni 5.Einhart und die Vita Karoli magni 6.Das Bild Karls in der Vita Karoli magni 7.Schluss 8.Literatur- und Quellenverzeichnis ...

20,50 CHF

Museumspädagogik - Aufgaben und Methoden der Museumspädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Theorie und Praxis der Kunstpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1. Einleitung 2. Entwicklungsgeschichte der Museen 3. Aufgaben eines Museums 4. Aufgaben der Museumspädagogik 5. Methoden der Museumspädagogik 5.1 Das sprachliche Vermitteln/ Die Führung 5.2 Die schriftliche Vermittlung 5.3 Vermittlung durch ...

25,90 CHF

Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht Heinrich VI., der als Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas 1165 in Nimwegen zur Welt kam und die geistliche Macht im Vatikan durch eine territoriale Umklammerung in Angst und Schrecken versetzte. ...

24,50 CHF

Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Römische Haus sowie der Ilmpark entstanden auf Initiative des sächsischen Herzogs Carl August und Goethes. Sie spiegeln einen aufkommenden Wandel in der höfischen Geselligkeitskultur, ebenso wie in den kunst- und gartentheoretischen Diskussionen der Zeit wieder. Goethe beeinflusste, durch ...

26,90 CHF

Alfred Lichtwark und die Kunsterziehungsbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut), Veranstaltung: Seminar Kunstpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit steht Alfred Lichtwark in seiner Entwicklung zu einer der bedeutendsten Figuren der KEB im Mittelpunkt. Um ein möglichst konkretes Bild Alfred Lichtwarks zu skizzieren, werde ich zunächst den familiären Hintergrund und somit den Ursprung ...

24,50 CHF

Widerstand in Norwegen im II. Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Norwegen im II. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 9.4.1940 überfiel die deutsche Wehrmacht in der Operation "Weserübung" Norwegen, was zum einen wegen seiner Eisenerzvorkommen von deutschem Interesse war und zum anderen für die Kriegsführung eine immense strategische ...

26,90 CHF

Die Vita als Quellengattung. Die Vita Karoli magni
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellen des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist der Quellengattung Vita gewidmet, die neben anderen karolingischen Quellen, wie den Königs- und Kaiserurkunden, den Reichsgesetzen, den von Karl dokumentierten Volksrechten, den Reichsannalen, den zeitgenössischen Briefen usw. ...

26,90 CHF