2 Ergebnisse.

Die Postulate des empirischen Denkens überhaupt
Das Buch enthält die Einführung in die Lektüre sowie den Textkommentar zu den der Analyse der Grundsätze der Modalität gewidmeten "Postulaten des empirischen Denkens überhaupt". Untersucht wird Kants gesamte Theorie der Modalbegriffe (Möglichkeit - Unmöglichkeit, Dasein - Nichtsein, Notwendigkeit - Zufälligkeit) seit Mitte der 1750er Jahre bis zur Kritik der reinen Vernunft. Die Postulate sind nach Kant nicht objektiv, sondern ...

198,00 CHF

Kants Philosophie der Notwendigkeit
Kants Reflexion über die «Notwendigkeit» ist von entscheidender Wichtigkeit innerhalb der radikalen Transformation der Metaphysik des XVIII. Jahrhunderts. Es ist andererseits sehr schwer, seine vorkritischen Werke überhaupt zu verstehen und die Idee einer neuen Systematik der Philosophie als Kritik der reinen Vernunft nachzuvollziehen, wenn man die Auseinandersetzung Kants mit den Begriffen der Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit (und damit mit den ...

101,00 CHF