7 Ergebnisse.

Beschaffungscontrolling. Instrumente und Informationssysteme
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 5, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Existenzsicherung und Wettbewerbsfähigkeit, die der Beschaffung in der Industrie zukommt, erfordert eine eigenständige aktive und zielgerichtete Informationsversorgung der Beschaffungsträger. Zur Aufgabenerfüllung muss dem Beschaffungsbereich ein umfassendes Informationsmanagement zur Verfügung stehen, um damit alle Teilfunktionen des Managementprozesses ...

28,50 CHF

Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 5, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Risikomanagement ist als Prozess zu verstehen, der auf einer definierten Risikostrategie basiert, die grundsätzliche Aussagen und den groben Umgang mit Risiken beschreibt und die Identifikation, Bewertung und Aggregation von Risiken (Risikoanalyse) beinhaltet. Des Weiteren umfasst Risikomanagement die Planung und ...

28,50 CHF

Methoden und Instrumente der Lieferantenbewertung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 5, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Kostendruck, Reduzierung der Fertigungstiefe und Konzentration auf Kernkompetenzen sind nur einige Gründe für die zunehmende Bedeutung von Einkauf und Beschaffungsmanagement in der Industrie. Damit sind auch neue Abhängigkeiten und Risiken verbunden, wie z.B. Lieferanteninsolvenzen, die berücksichtigt werden müssen. Aus ...

28,50 CHF

Berechnung einer Zahnradstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegeben war die Aufgabenstellung eine Zahnradstufe zu berechnen und im Anschluss zu konstruieren. Hierzu wurden Daten und Konstruktionsanweisungen zur Verfügung gestellt. Ergänzt wurden diese Informationen durch die Werke von Roloff/Matek (Maschinenelemente), Hoischen/Hesser (Technisches Zeichnen) und das Tabellenbuch Metall. Begonnen wurde die Berechnung ...

24,50 CHF

Lieferantenbewertung: Wie Beschaffungscontrolling und Risikomanagement Einfluss auf die Vergabeentscheidung nehmen
Kostendruck, Reduzierung der Fertigungstiefe und Konzentration auf Kernkompetenzen sind nur einige Gründe für die zunehmende Bedeutung von Einkauf und Beschaffungsmanagement in der Industrie. Damit sind auch neue Abhängigkeiten und Risiken verbunden wie z.B. Lieferanteninsolvenzen, die berücksichtigt werden müssen. Aus diesem Grund müssen die Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen mit dem Ziel intensiviert werden, dass Kosten gesenkt werden, Null-Fehler-Belieferungen erfolgen und Entwicklungs- und Logistikverantwortung auf ...

60,50 CHF

Einsatzpotenziale und Grenzen der Transportplanung und des Vehicle Scheduling mit SAP APO
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Hauptseminar Logistik/SAP, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was Microsofts Windows als Betriebssystem ist, ist SAPs R/3 als Enterprise Ressouces Planning Programm (ERP), der nicht wegzudenkende Marktführer. SAP wurde in den meisten großen und mittelständigen Unternehmen schon eingeführt oder es wird ...

28,50 CHF

Beschaffungscontrolling und Risikomanagement in Bezug auf Lieferantenbewertung in der Industrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 5, Hochschule Fulda, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kostendruck, Reduzierung der Fertigungstiefe und Konzentration auf Kernkompetenzen sind nur einige Gründe für die zunehmende Bedeutung von Einkauf und Beschaffungsmanagement in der Industrie. Damit sind auch neue Abhängigkeiten und Risiken verbunden, wie z. B. Lieferanteninsolvenzen, die ...

65,00 CHF