5 Ergebnisse.

Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie
Psychosomatik in die PatientInnenbetreuung integrieren Ausgehend vom Begriff des Bauchhirns (Brain-Gut-Axis) werden in diesem Buch die psychosomatischen Aspekte sämtlicher Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes wie auch häufiger Einschränkungen, wie z.B. einer Inkontinenz, ausführlich besprochen. Dabei wurde die 2.erweiterte Auflage um aktuelle Aspekte und Studien aus der Onkologie, Hypnose und dem Patienten-Empowerment ergänzt. Die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung wird praxisnah vermittelt. Weiterhin richten die ...

116,00 CHF

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Krebsforschung 1920-1970
Medizinische Normalforschung und ihre Förderung aus öffentlichen Geldern ist ein bislang wenig bearbeitetes Feld historischer Analyse. Am Beispiel der deutschen Krebsforschung im 20. Jahrhundert, die von starker wissenschaftlicher Dynamik und interdisziplinären Fragestellungen geprägt war, untersucht Gabriele Moser die Grundlinien der medizinischen Forschungsförderung durch die Notgemeinschaft/DFG. Die zeitliche Kontextualisierung des Themas über die Epochenmarken von 1933 und 1945 hinweg öffnet den ...

71,00 CHF

Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat
Vor dem Hintergrund der Argumentation der parteipolitisch liberalen Politiker in den Bundestagsdebatten um die Umstrukturierungen des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung muten die historischen Debattenbeiträge der Vertreter des Ärztestandes der 1920er Jahre seltsam aktuell an. Es sind zwei zentrale Punkte, die damals in den Reden auf den Ärztetagen stets angesprochen wurden: Der sinkende Verdienst der (Kassen-) Ärzte, der nur durch die ...

33,50 CHF

Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie
Psychosomatik spielt in der Gastroenterologie eine bisher zu wenig beachtete Rolle. Ausführlich bespricht dieses Buch die psychosomatischen Aspekte sämtlicher Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Praxisorientiert erläutert es die Arzt-Patient-Beziehung, die durch Beiträge Betroffener ergänzt ist. Zudem stellt es psychische Aspekte der endoskopischen Untersuchung und anderer diagnostischer Verfahren vor. Ein eigenes Kapitel behandelt die psychopharmakologische Therapie psychischer Störungen und stellt die Modelle einer ...

122,00 CHF