11 Ergebnisse.

Propositionen, Sachverhalte und Welt 3
Der Begriff der Proposition spielt in der Philosophie unter verschiedenen Titeln eine prominente Rolle. Vom Neopositivismus wurden Propositionen zwar als dubiose metaphysische Gegenstände verworfen, in Werken von Frege bis Popper wurden sie jedoch , wiederbelebt', und in der zeitgenössischen Philosophie erfahren sie einen neuen Höhenflug. Trotz aller Unterschiede herrscht Einigkeit darin, dass Propositionen weder der Welt des Physischen noch der ...

41,50 CHF

Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der normativen Ethik
Die Hauptbruchlinie in der heutigen Metaethik verläuft zwischen Kognitivismus und Non-Kognitivismus. Der Streit beginnt schon bei der Charakterisierung dieser Positionen. In diesem Band wird der Non-Kognitivismus im Sinne der folgenden Doppelthese verstanden und vertreten: Ethische Normsätze können nicht wahr oder falsch (nach dem üblichen Verständnis dieser Worte) sein, und außerdem sind solche Sätze auch nicht im strengen Sinn intersubjektiv überprüfbar. ...

91,00 CHF

Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken
Karl Popper (1902-1994) war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zu seinem 100. Geburtstag würdigen die Beiträge dieses Bandes seine wichtigsten Ideen in verschiedenen Bereichen der Philosophie - angefangen von der Wissenschaftstheorie, Logik und Erkenntnistheorie über die Metaphysik bis hin zur Praktischen Philosophie und Ästhetik. Die Autoren stammen aus dem Salzburger Fachbereich für Philosophie an der KGW Fakultät, an ...

52,90 CHF

Grundsatzfragen und ausgewählte Probleme der Angewandten Ethik
In diesem Band werden neben konkreten Problemstellungen aus verschiedenen Teilgebieten der Angewandten Ethik - wie z.B. der Bioethik, der Technikethik und der Wissenschaftsethik - auch Grundsatzfragen behandelt, die in der Angewandten Ethik eine wichtige Rolle spielen. So wird u.a. danach gefragt, was man sinnvollerweise unter einer humanistischen Ethik verstehen kann, ob es Grundwerte und Menschenrechte gibt, die in allen Kulturen ...

34,50 CHF

Angewandte Ethik
Dieser Band bietet einerseits eine Einführung in die Zielsetzungen sowie inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Angewandten Ethik und anderseits einen Überblick über deren Aufgaben und Teilgebiete. Die Angewandte Ethik hat sich in den letzten dreiáig Jahren zu einem selbständigen akademischen Fach entwickelt und ist heute eines der am intensivsten bearbeiteten Teilgebiete der Philosophie. Durch diesen rasanten Aufschwung hat die Angewandte ...

29,90 CHF

Studien zur Logik Bernard Bolzanos
Bernard Bolzano (1781-1848) wurde mit gutem Grund als der größte Logiker zwischen Leibniz und Frege bezeichnet. Genau wie Frege hatte auch schon Bolzano erkannt, daß die traditionelle Logik den Aufgaben, die sich ihr in den modernen Wissenschaften - speziell in der Mathematik - stellten, nicht gewachsen war. Ebenso wie Frege bemühte sich daher auch Bolzano um eine Neubegründung der Logik. ...

45,90 CHF

Bolzanos Kampf gegen Nationalismus und Rassismus
Bernard Bolzano war zu seiner Zeit ein Vorbild im Kampf gegen Nationalismus und Rassismus. Seine Überlegungen sind heute noch bedenkenswert und (leider immer noch) aktuell, wie die in diesem Band abgedruckten 'Erbauungsreden' zeigen. Die Relevanz seiner Überlegungen für die Lösung von Problemen unserer Tage wird durch Beiträge der angesehenen Bolzano-Forscher Eduard Winter und Wolfgang Künne unterstrichen, welche die von Bolzano ...

23,90 CHF

Normenlogik
Die moderne Normenlogik wurde 1951 von G.H. v. Wright mit seinem Aufsatz 'Deontic Logic' aus der Taufe gehoben. Durch Umwandlung in ein modallogisches System entstand daraus das 'Standardsystem' der Normenlogik in verschiedenen Varianten. Dieses Buch bietet eine Einführung in diese normenlogischen Standardsysteme, es richtet sich zwar in erster Linie an Leserinnen und Leser, die bereits mit der elementaren Logik vertraut ...

58,90 CHF

Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben?
Der schwedische Philosoph Stig Kanger (1924-1988) gilt heute als der eigentliche Begründer der Mögliche-Welten-Semantik. Nur wenigen Fachleuten ist jedoch bekannt, daß sich Stig Kanger neben seinen Untersuchungen im Bereich der 'reinen Logik' auch intensiv mit der praktischen Anwendung der Logik im Bereich des Rechts beschäftigt hat. Die innovativen Ideen, die Kanger auf diesem Gebiet entwickelt hat, wurden erst vor kurzem ...

49,90 CHF