3 Ergebnisse.

Spielräume der Ordnungen
Die Studie nähert sich dem Thema Migration - oder konkreter: dem gemeinsamen Zusammenleben, der Deutung fremder Welten und der Erschließung von Sinn - aus einer ästhetisch-theatralen Perspektive. Wie werden in theaterpädagogischen Settings mit Kindern im Kontext von Flucht und Migration soziale Ordnungen gestaltet? Die Autorin erarbeitet im Rahmen einer Videografie ein Analyseverfahren, das es ermöglicht, der Eigenart ästhetisch-theatraler Spielsituationen gerecht ...

99,00 CHF

Kohlbergs Stufenmodell der Moralentwicklung versus Gilligans Theorie einer Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Bildung und Erziehung), Veranstaltung: Entwicklung des moralischen Bewußtseins, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um eine geschlechtsspezifische Moral entstand als Carol Gilligan (geb. 1936), eine langjährige Mitarbeiterin von Lawrence Kohlberg (geb. 1927), zu einer Hochzeit des Feminismus, 1982, auf eine bisher nur ...

26,90 CHF

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Trennung von qualitativer und quantitativer Forschung zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf den Entstehungsprozess der empirischen Pädagogikforschung. Bildung und Erziehung als eine Wissenschaft zu betrachten, in der Philosophie und Pädagogik ineinandergreifen, hat ihren Ursprung ...

24,50 CHF