218 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Anthousa, oder Roms Alterhthümer
Excerpt from Anthousa, oder Roms Alterhthümer: Ein Buch für die Menscheit, die Heiligen Gebräuche der RömerWeine fonntdgiiti, en $oeiefnngen, weiche wo 8rcibcrcl Quellen, bot einem fahre mit {aodybero aufmunternben Se.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology ...

31,90 CHF

Reisen Eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, Vol. 1
Excerpt from Reisen Eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, Vol. 1: In BriefenSinn fam )'cbon ein ¿ing¿er mit ber 8eiter in ber ¿anb_, ¿uno. Fegte fie.an einen %anm um fein fr¿bes' Qageioerf an3nfangen. Sii3einbm Iabne fingen, von befr¿ten >¿d)fen gegogen, fnbren vorbei, nnb jancb5enbe S?naben fa¿n rei, tenb auf ben g¿ern.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds ...

49,50 CHF

Götterlehre, oder Mythologische Dichtungen der Alten (Classic Reprint)
Excerpt from Götterlehre, oder Mythologische Dichtungen der AltenSb3er bon ben vielfältigen nenefien EURntbeü lungen in bee 9eiecbifcben ©btterlebre gebbrt bat, beult bielleicbt, 9rorilg'é fleine6 5153erf feb nun mebr nnbrancbbar. Slßit finb nicbt bierce 932eb nung. S)33abrbaft grünblicb lan'en bie Sieligionen beb' 9lltertbumß ficb nur gefcbicbtlicb barfiellen, in ibrem 3nfammenbange unb ibren.umbilbnngen, al8 $beil beß allgemeinen geifiigen %ortlebenß bet? (fin folcbeß ...

52,90 CHF

Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Immer enger ziehen sich die Ufer zusammen: die Gefahr der Reise ist vorbei, und der sorgenfreie Genuss hebt an."Der deutsche Schriftsteller Karl Philipp Moritz (1756-1793) geht im Jahr 1782 auf eine Reise nach England um das Land und die Leute, von dem er so viel gelesen hat, endlich kennenzulernen.

38,90 CHF

Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Immer enger ziehen sich die Ufer zusammen: die Gefahr der Reise ist vorbei, und der sorgenfreie Genuss hebt an."Der deutsche Schriftsteller Karl Philipp Moritz (1756-1793) geht im Jahr 1782 auf eine Reise nach England um das Land und die Leute, von dem er so viel gelesen hat, endlich kennenzulernen.

29,90 CHF

Götterlehre und mythologische Dichtungen der alten Griechen
Die Erzeugung der Götter und die Erschaffung der Menschen, die zwölf Aufgaben des Herkules und die Abenteuer von den Argonauten - die alten Mythen hat der Schriftsteller Karl Philipp Moritz (1756-1793) in seinem Werk zusammen getragen. Als deutscher Schauspieler Philosoph und Spätaufklärer ließ er sich von vielen Strömungen inspirieren und erschuf wichtige Werke der deutschen Literatur, wie "Anton Reiser" und ...

42,50 CHF

Über die Bildende Nachahmung des Schönen (Classic Reprint)
Excerpt from Über die Bildende Nachahmung des SchönenEs ist klar und kann noch durch weitere Stellen aus dem 'reiser' belegt werden, dass der hochgeschraubte Begriff vom Schonen aus Moritz' inneren Erlebnissen und Kämpfen naturgemäss hervorgegangen ist, ebenso sicher ist es, dass alles, was über den falschen Bildungstrieb, Aufopferung u.s.w. In der Abhandlung gesagt wird, Moritz gewissermassen aus dem Herzen geschrieben ...

43,90 CHF

Ueber die Bildende Nachahmung des Schönen (Classic Reprint)
Excerpt from Ueber die Bildende Nachahmung des SchönenDer Scha11fpieler alfo fchliefst den Weifen aus, und parodiert nur den Sokrates, denn die Weisheit: läl'st fi'ch nicht parodieren det Welfe 133hl1ef*t in vrci ner Nachahmung den Sokra'te'szaus und ahmt in ihm nu ur den Weifen nach, denmdie Individualität des So Krates kann wohl parodieit i1nd nachge'a¿'t, aber nie nachgeahmt werden. Der Thor ...

17,50 CHF

Ueber die Bildende Nachahmung des Schönen (Classic Reprint)
Excerpt from Ueber die Bildende Nachahmung des SchönenDer Scha11fpieler alfo fchliefst den Weifen aus, und parodiert nur den Sokrates, denn die Weisheit: läl'st fi'ch nicht parodieren det Welfe 133hl1ef*t in vrci ner Nachahmung den Sokra'te'szaus und ahmt in ihm nu ur den Weifen nach, denmdie Individualität des So Krates kann wohl parodieit i1nd nachge'a¿'t, aber nie nachgeahmt werden. Der Thor ...

42,90 CHF

Schriften zur Ästhetik
»Über die schönen Wissenschaften muß entweder etwas sehr gutes, oder gar nichts geschrieben werden«, erklärte Karl Philipp Moritz 1785. Und tatsächlich gelang es ihm, auf dem Gebiet der Kunstreflexion etwas Besonderes zu leisten: Noch vor Kant und Schiller begründete er die Autonomieästhetik, d. h. die Idee, dass das Schöne »ein in sich vollendetes« Ganzes sei. Seine große Programmschrift Über die ...

11,90 CHF

Reisen Eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, Vol. 2 (Classic Reprint)
Excerpt from Reisen Eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, Vol. 2Sbarüßer werbe ici) nnn freilich alte bie %cim lidfieiten ber beiligen Qßocbe mfänmen, unb bies, mal nicbt angegen fegn, wenn Der 'pabfi von bem Sbnlfon ber 'deteröfircbe bem 930m bcn ®eegen ertßeilet, jeb benie aber biefen Eng bier noch einmal an erießen, nnb werbe bann gewiß ...

49,90 CHF

Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Karl Philipp Moritz ( 1756 - 1793 ) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben als Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker.Freundschaften pflegte er zu Goethe, der ihn wie einen jüngeren Bruder sah, Moses Mendelssohn und Asmus ...

22,90 CHF

Reisen Eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, Vol. 3
Excerpt from Reisen Eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, Vol. 3: In BriefenSer, welcher Die S'gimmel aufamnienrollt wie ein Sud), filgt auf Dem erbabuen Siicinerf'luble an feine 6eire fcluniegt fld) feine munter Die Jgeiltgen umgeben feinen Qbron. 2luf Daniel: blauem görunde, wie in Dem ungeme¿'enen Ruft: raume, fielft fiel) Die furchtbare ®cene Dar.About the PublisherForgotten Books ...

50,90 CHF

Die Große Loge, oder der Freimaurer mit Wage und Senkblei (Classic Reprint)
Excerpt from Die Große Loge, oder der Freimaurer mit Wage und SenkbleiWie bie q£iten an Mit @ébnrtßtäéßi ibrmt ©eniu5 opferten, mtb iz? Ibm bw Befierit unfierbticben $bei[ ibreé ä8efen8 verebrtm, fo wollen wir auch heute biz EURfitffEURbtift9 im? '@cböa nen unb EURbten feiern, hué unfm iye'rfigfiexi äanbe 'enfipft 'unb nett ber %boravodt in ihrer , älteften ©ntache b1fi'cf) 3eicben uns ...

49,90 CHF

Die Große Loge, oder der Freimaurer mit Wage und Senkblei (Classic Reprint)
Excerpt from Die Große Loge, oder der Freimaurer mit Wage und SenkbleiWie bie q£iten an Mit @ébnrtßtäéßi ibrmt ©eniu5 opferten, mtb iz? Ibm bw Befierit unfierbticben $bei[ ibreé ä8efen8 verebrtm, fo wollen wir auch heute biz EURfitffEURbtift9 im? '@cböa nen unb EURbten feiern, hué unfm iye'rfigfiexi äanbe 'enfipft 'unb nett ber %boravodt in ihrer , älteften ©ntache b1fi'cf) 3eicben uns ...

26,50 CHF

Anton Reiser
Excerpt from Anton Reiser: Ein Psychologischer RomanEs wurden alle Anstalten zur Abreise gemacht. Seine Mutter ermahnte ihn alle Tage mit Sprüchen aus der Bibel, und wie sich einer krümmen und bücken müsse, wenn er durch die Welt kommen wolle und dergleichen mehr, daß freilich nicht die mindeste Wirkung that, weil er dasselbe schon tausendmal bis zum Eckel von ihr gehört ...

56,90 CHF

Gnothi Sauton, oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte, 1792, Vol. 9 of 10 (Classic Reprint)
Excerpt from Gnothi Sauton, oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte, 1792, Vol. 9 of 1058 , er: 'dian, hie 6eelenomneim, ibn EURim@zb lung an!) fiyftematifcbe Orbnung und, Dom ¿)?obell ber $örperar3eneil'unbe dnsurid, ten, tft im 2£ugemdnett genommen red): gut erforbert aber eine genauere Xusetnanberfeßuug. (eee id) biefe nutnnebm, muß kb etfllicb von Der Gvibeng bee ...

31,90 CHF

Gnothi Sauton, oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte, 1792, Vol. 9 of 10 (Classic Reprint)
Excerpt from Gnothi Sauton, oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte, 1792, Vol. 9 of 1058 , er: 'dian, hie 6eelenomneim, ibn EURim@zb lung an!) fiyftematifcbe Orbnung und, Dom ¿)?obell ber $örperar3eneil'unbe dnsurid, ten, tft im 2£ugemdnett genommen red): gut erforbert aber eine genauere Xusetnanberfeßuug. (eee id) biefe nutnnebm, muß kb etfllicb von Der Gvibeng bee ...

54,50 CHF