3 Ergebnisse.

Antisemitismus und Rassismus
Die zeithistorische Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus hat auch in Deutschland eine bis in die Nachkriegszeit zurückreichende, lange sehr randständige, dann zunehmend gewichtigere Tradition, die stets eng verwoben war mit den Konjunkturen von Diskriminierung, Gewalt und den darauffolgenden gesellschaftlichen Antworten. Insgesamt wurden beide Phänomene zu lange von der historischen Forschung vernachlässigt, und die Gründe dafür liegen wohl nur teilweise in ...

29,90 CHF

Tausend Aufbrüche
Die erste politische Kulturgeschichte Gesamtdeutschlands: über die Vielfältigkeit und Eigensinnigkeit der Demokratie Was treibt die Bundesrepublik? Fast 75 Jahre nach ihrer Gründung und gut dreißig Jahre nach der Vereinigung steht die Demokratie in Deutschland unter Druck. Der politische Extremismus breitet sich aus, die Volksparteien kämpfen gegen schwindende Zustimmungswerte, antidemokratische Ressentiments gewinnen an Einfluss. Wie ist es dazu gekommen? Man kann ...

39,90 CHF

Die Erfindung des Marxismus
Zum 200. Geburtstag im Mai 2018: Ein völlig neuer Blick auf Marx und seine WirkungDer Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket einst seine ungeheure Anziehungskraft entwickelte. Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die unseren Blick auf die Wirklichkeit für immer ...

36,50 CHF