4 Ergebnisse.

Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik um die Menschenrechte ist heutzutage in zahlreichen internationalen, sowie nationalen und politischen Diskursen vertreten und hat eine tiefgreifende Bedeutung für viele Lebensbereiche. Dabei hat die Entstehung der Menschenrechte eine lange Geschichte, in der insbesondere die Menschenwürde einen wichtigen Bezugspunkt ...

26,90 CHF

Soziale Arbeit als Chance für sozial schwache Schüler vor dem Hintergrund der Schule innerhalb der Kontrollgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der aktuelle sozial- und innenpolitische Diskurs um Schulbildung, für den zur NRW Landtagswahl insbesondere die ehemalige Bildungsministerin Sylvia Löhrmann kritisiert wurde, zeigt, dass schulische Bildung in Deutschland zu einem im gesellschaftlichen Diskurs hoch angesehenem Gut gezählt werden kann. Bildung als ist ...

26,90 CHF

Relevanz von Elternarbeit am Beispiel einer Kurzzeitwohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In sozialpädagogischen Einrichtungen gibt es viele unterschiedliche Prozesse, die entscheidend und aussagekräftig über die Qualität der Einrichtung sind.Daher möchte ich einen Prozess genauer betrachten. Den Prozess der Elternarbeit in einer Kurzzeitwohneinrichtung für behinderte Kinder und Jugendliche.Warum gerade die Elternarbeit?Um diese Frage ...

26,90 CHF

Soziale Arbeit im Zwangskontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum derArbeit steht das Programm SKOLL, welches als Handlungskonzept der Suchtprävention im Kontext des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gem. §14 SGB VIII als professionelles Handlungskonzept der Sozialen Arbeit im Zwangskontext untersucht wird. Dabei wird vor dem Hintergrund exemplarischer theoretischer Annahmen ...

26,90 CHF