3 Ergebnisse.

Die metaphysischen Grundlagen der Marktwirtschaft. Eine Untersuchung zu Georg Simmels "Philosophie des Geldes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vorrede zu seiner "Philosophie des Geldes" aus dem Jahr 1900 stellt Georg Simmel klar, dass das Ziel seiner Arbeit keineswegs in der Förderung nationalökonomischer Erkenntnisse liegt. Vielmehr sieht er in der kapitalistisch ausgerichteten Gesellschaftsordnung seiner Zeit die ...

26,90 CHF

Alltagsrhetorik und Marktwirtschaft. Die Lebensmittelindustrie in den Printmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Massenmedien versprechen Aufklärung über Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln mit deskriptiven und zugleich persuasiven Texten. Darüber hinaus werben die jeweiligen Veröffentlichungen mit einer Auseinandersetzung mit den moralischen Vorbehalten, die viele Verbraucher bewegen. Es werden ...

26,90 CHF

Schillers Räuber im Kontext der literarischen Anthropologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vorrede des Schauspiels "Die Räuber" wird deutlich, dass Schiller mit diesem Text nicht allein das Ziel verfolgt, sein Publikum zu unterhalten. Er versteht sich vielmehr als "Menschenmaler", der bestrebt ist, eine "Kopie der wirklichen Welt zu schaffen" ...

26,90 CHF