5 Ergebnisse.

Deutschland in den Goldenen Zwanzigern
Glanz, Glamour und tiefe Abgründe: unser Land vor hundert JahrenIn den Zwanzigerjahren wird Berlin zur schillerndsten Metropole der Welt: Auf dem Ku'damm flanieren elegant gekleidete Damen, unter den Leuchtreklamen der Lichtspielhäuser versammeln sich lange Menschenschlangen, Amüsierlokale locken mit Tanz, Champagner und allem, was anderswo als verboten gilt. Doch trotz Glamour und Aufbruchstimmung waren die Zwanziger auch ein düsteres Jahrzehnt. Spektakuläre ...

19,50 CHF

An(ge)kommen!
Sympathie und Vertrauen sind die Grundvoraussetzungen für positive Begegnungen! Wenn Menschen bei anderen Menschen gut ankommen, entsteht etwas Schönes. Doch erst wer bei sich selbst gut angekommen ist, wird auch bei anderen Menschen gut ankommen.Der Autor Frank Mohr hat im Laufe seines Lebens viele Erfahrungen in verschiedensten Lebensbereichen gesammelt, die er auf seine ureigene Art zu erzählen mit dem Leser ...

23,50 CHF

IKFV-Lernkartenset Akquise: Termine mit Entscheidern
Vertriebsmitarbeiter, Verkäufer, Selbstständige und Freiberufler haben die Aufgabe an Termine mit Entscheidern bei neuen potentiellen Kunden zu kommen. Viele scheitern schon an den ersten Hürden und verlieren schnell die Lust. Die Erfahrung aus unseren zahlreichen Trainings zeigt, dass entweder das Mindset nicht stimmt oder die notwendigen kommunikativen Werkzeuge nicht vorhanden sind oder sicher beherrscht werden. Das eine bedingt oftmals das ...

15,90 CHF

Wahlprognosen
Wahlumfragen und die daraus resultierenden Vorhersagen genießen in Deutschland bei Medien, Politikern und Wählern einen hohen Stellenwert. In diesem Buch wird daher im Sinne einer Qualitätskontrolle eine der umfangreichsten, empirischen Analysen über die Genauigkeit von Prognosen für Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland durchgeführt. Dazu werden zunächst drei verschiedene Methoden zur Erstellung von Wahlvoraussagen diskutiert, und zwar durch Umfragen, Wahlbörsen und ...

41,50 CHF

Stirb nicht im Warteraum der Zukunft
Punk begann in Ostdeutschland mit einer Handvoll Jugendlicher in den späten Siebzigerjahren. Inspiriert von geschmuggelten Musikmagazinen und gelegentlichen Bildern aus dem Westfernsehen, schnitten sie sich Löcher in die Jeans und steckten sich Sicherheitsnadeln durch die Ohrlöcher. Es war klar, dass sie damit den staatlichen Behörden auffielen. Harte Repressionen waren die Folge, viele Geschichten sind noch immer unbekannt. Tim Mohr hat ...

29,90 CHF