6 Ergebnisse.

Internationale Prüfungsforschung für den Zeitraum 2013-2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung der Prüfungsforschung für den Zeitraum 2013-2015 zu analysieren, eventuell vorhandene Tendenzen und Trends festzustellen und daraus mögliche Schlüsse und Empfehlungen für kommende Forschungen auf dem Gebiet der Abschlussprüfung ...

24,50 CHF

Ethical issues in controllers' work
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen - Bereich Management Accounting), Sprache: Deutsch, Abstract: Since managers were confronted with the problem of governing extensively extended organizations by some facile mechanisms, instruments and other means, they constituted the professional area of controlling. The main objective of controlling thereby ...

28,50 CHF

Mantelkaufbestimmungen und Verlustverwertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar: Spezifische Themen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mantelkaufbestimmungen gem. § 8 Abs. 4 Z. 2 KStG wurden vom Gesetzgeber aufgrund des VwGH Urteils 84/13/0251 vom 04. Juni 1981 eingeführt. Dieses Urteil besagt, dass ...

39,90 CHF

Die Zwischenergebniseliminierung nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS): Unterschiede und Gemeinsamkeiten (IFRS-Stand: 2014)
Aufgrund der immer rasanter voranschreitenden Globalisierung stand der Bereich der Rechnungslegung bereits seit längerem vor dem Problem der internationalen Vergleichbarkeit von Einzel- und Konzernabschlüssen. Dieses Problem wurde 2001 vom International Accounting Standards Board (IASB) durch die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) gelöst. Da in Österreich gemäß dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) die Anwendung der IFRS Konzernabschlüssen vorbehalten ist und nicht ...

36,50 CHF

Das Mitarbeitergespräch aus Sicht des Vorgesetzten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beleuchtet Mitarbeitergespräche aus der Perspektive der Vorgesetzten, an welche in Mitarbeitergesprächen hohe kommunikative Anforderungen gestellt werden. Neben theoretischen Fachwissen und notwendigen Kompetenzen, die in Bezug auf Mitarbeitergespräche benötigt werden, werden verschiedene ...

28,50 CHF

Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar mit Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der immer rasanter voranschreitenden Globalisierung steht der Bereich der Rechnungslegung bereits seit längerem vor dem Problem der internationalen Vergleichbarkeit von Einzel- und Konzernabschlüssen. Um dieses Problem in den Griff zu ...

39,90 CHF