1 Ergebnis.

Die Konstitution des Gedächtnisses in Hölderlins Hymne 'Mnemosyne'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Hölderlins letzte Hymne "Mnemosyne", welche vermutlich im Herbst 1803 entstand, weist sich schon durch ihren Titel als Trägerin eines für den Dichter bedeutsamen Sinngehalts aus: Mnemosyne als die personifizierte und apotheosierte antik-griechische Göttin des Gedächtnisses und der Erinnerung, als ...

24,50 CHF