4 Ergebnisse.

Lovecraft, save the world!
H. C. Artmann gilt vielen als der wohl charismatischste Dichter der o¿sterreichischen Neoavantgarde. Sein Verfahren, sich lustvoll poetische Stile, Traditionen und fremde Sprachen anzuverwandeln, ist unerreicht. Entlang von Schlu¿sselbegriffen wie "poetischer act", Dandyismus, Surrealismus, Schwarze Romantik, Popula¿rkultur, Transkulturalita¿t und Intermedialita¿t analysieren - erstmals auf unterschiedliche Disziplinen ausgreifend - Text- und Kulturwissenschaftler*innen Artmanns Werke und dessen Dichter-Imagines und skizzieren deren kulturhistorischen ...

38,90 CHF

Transdifferenz und Transkulturalität
Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation oder Nation kritisch analysieren. Die Beiträger_innen zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums in der sich im gesellschaftlichen Umbruch befindlichen späten Habsburger Monarchie hinweisen, und machen diese Momente aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive für Fragen der Kanonisierung, der Vielsprachigkeit und Transkulturalität ...

70,00 CHF

Die Entsetzungen des Josef Winkler
»Das einzige Mittel, dem Entsetzen zu entgehen, besteht darin, sich dem Entsetzen zu überlassen.« Beschwörungsformel oder Befreiungsschlag - Josef Winkler hat die beim französischen Wahlverwandten Jean Genet gefundene Bemerkung ernst genommen und sie zum Leitspruch seines Schaffens gemacht. Seit mehreren Jahrzehnten schon verfolgen Winklers Leser und Leserinnen immer neue Stadien des Sich-Aussetzens und Sich-Ent-setzens des unterdessen vielfach preisgekrönten Autors - ...

37,90 CHF