8 Ergebnisse.

Urbaner Raum und Mobilität
Im Sommer 2023 fand vom 31. Juli bis 4. August das achte Kunst-Sommercamp für künstlerisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei bis 13 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. 200 Kinder und Jugendliche aller Schularten und Studierende des Faches Kunst arbeiteten in einwöchigen Workshops intensiv zusammen. Leitend war das übergeordnete Thema "Urbaner Raum und Mobilität", wodurch nicht ...

23,50 CHF

Persönlichkeitsmerkmale. Eysencks Modell, Sensation Seeking, Ängstlichkeit und Persönlichkeitsstörungen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule (Persönlichkeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird zunächst der persönlichkeitspsychologische Ansatz von Eyseneck erläutert. Es wird festgestellt, welche Typen er in seinem Modell identifiziert und erklärt, welche Bedeutung das Modell in der Gegenwart hat. Zudem wird eine aktuelle und in der praktischen Personalarbeit verbreitete ...

16,50 CHF

Prokrastination. Ursachen, Folgen und Bewältigungsstrategien
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Prokrastination, umgangssprachlich auch "Aufschieberitis" genannt, betrifft nur ca. 5 % der Bevölkerung nicht, respektive niemals. Alle anderen bewegen sich in einem Spektrum zwischen seltenem, häufigem und pathologischem Aufschieben unbeliebter Tätigkeiten zugunsten von angenehmeren Tätigkeiten. Leider plagt die ganze Zeit ...

16,50 CHF

Die Rolle der Kognition in den verschiedenen Formen des Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Formen des Lernens ist unsere Kognition teils mehr und teils weniger beteiligt. Anhand der einschlägigen Literatur wird diese Beteiligung hier aufgeschlüsselt und diskutiert. Das Modelllernen (auch Imitationslernen oder soziales Lernen genannt) nach Alfred Bandura spielt im menschlichen Lernverhalten eine ...

26,90 CHF

Kunst-Sommercamp 2021
Im Sommer 2021 fand vom 2. bis 6. August das sechste Kunst-Sommercamp für künstlerisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei bis 13 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. 120 Kinder und Jugendliche aller Schularten und Studierende des Faches Kunst arbeiteten in einwöchigen Workshops intensiv zusammen. Das Angebot umfasste das Zeichnen von Portraits und Comics, die figürliche Malerei, ...

19,50 CHF

Anschauungsbezogenes Malen in der Grundschule
Jedes Kind lernt am besten mit konkreten Anschauungsbezügen. Deshalb lassen sich ohne konkrete Anschauungsbezüge weder die malerische Darstellungsfähigkeit noch die Fantasiefähigkeit und die Kreativität der Kinder angemessen fördern. Deshalb stellt dieses Heft die Mimesis als die Basis für das Malen lernen im Kunstunterricht der Grundschule in den Fokus. Die Unterrichtsbeispiele zeigen, wie durch strukturierte und curricular aufgebaute Aufgaben die Wahrnehmungs-, ...

20,50 CHF