3 Ergebnisse.

Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
Wie sind Digitalisierung, Medizin und Geschlecht miteinander verwoben? Die Beiträge des Bandes beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und befassen sich unter anderem mit Algorithmen, Cybergewalt, Digital Literacy und künstlicher Intelligenz. Der Sammelband soll den Leser*innen über methodische, methodologische und praxisorientierte Zugänge die Komplexität der Thematik und die Dringlichkeit weiterer Forschungen näher bringen.

43,50 CHF

Medizin und Geschlecht Perspektiven für Lehre, Forschung & Krankenversorgung
Noch immer ist es in der medizinischen Grundlagenforschung und in klinischen Studien nicht Standard, beide Geschlechter gleichermaßen zu berücksichtigen. Folge sind fehlendes Wissen zu den Geschlechter-unterschieden auf Mikro- und auf Makroebene: Geschlechterdifferen-zen in Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sind nicht ausreichend erforscht, Kompetenzen hinsichtlich individueller Behandlungsstrate-gien für Frauen und Männer fehlen, und den Studierenden kann kein umfassendes geschlechterspezifisches Wissen vermittelt werden. Um ...

30,90 CHF

Motivation zur Motion
Die Untersuchung will den von der Polonistik vernachlässigten Bereich «Sprache und Geschlecht» und die von der feministischen Linguistik vernachlässigte polnische Sprache zusammenführen. Die relevanten Bereiche der polnischen Grammatik werden allgemein verständlich erklärt. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Anzeigentexten. Die konkurrierenden Mittel zur Bezeichnung von Frauen, moviertes Femininum und «feminines Indeklinabile» (= erstarrtes Maskulinum), erweisen sich als sozial determiniert (Prestigegefälle, ...

58,90 CHF