3 Ergebnisse.

Miteinander vor Ort - Kommunale Islamforen
Integration erfolgt vor Ort. Entscheidend ist, wie Muslime und Nichtmuslime in Kommunen zusammenleben. Seit einigen Jahren gibt es kommunale Islamforen bzw. Foren Muslime. Vertretungen muslimischer Gemeinden und Einrichtungen arbeiten dort mit Bürgermeistern, Integrationsbeauftragten, der Polizei, Jugendämtern oder Vertretungen anderer Religionsgemeinschaften zusammen. Ziel ist ein gutes Miteinander vor Ort. Es gibt Ramadanzelte, Jugendfreizeiten, Fortbildungsangebote, gegenseitige Besuche oder Frauengruppen. In diesem Band ...

23,90 CHF

Jugend und Freizeit in der DDR
1) Vgl. P. Chr. Ludz, Nr. 412 und Nr. 415 (Nummernangaben bzw. Zahlenan­ gaben hinter den Verfassernamen beziehen sich - wenn nicht anders angege­ ben - auf die numerierten Titel im Literaturverzeichnis). 2) Vgl. H. Schelsky, 443, S. 254 f. , V. BlUcher, 353, S. 201, E. K. Scheuch, 445, S. 756 u. a., auch Jugendforscher aus der DDR wie ...

73,00 CHF

Interkulturelle Modelle gegen Rassismus
Interkulturelle Modelle gegen Rassismus wurden vom Interkulturellen Rat in Deutschland seit seiner Gründung am 31. August 1994 entwickelt. Die dabei gemachten Erfahrungen werden ausgewertet und sind für die Zukunft wichtig angesichts des europaweit zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, die im Rassismus und der Abwertung von Minderheiten wurzeln. Eine Weiterentwicklung ist die vom Interkulturellen Rat neu gegründete und ab September 2014 tätige ...

16,50 CHF