5 Ergebnisse.

Der Zugang zum Fall
In diesem dritten Band der von Brigitta Michel-Schwartze herausgegebenen Methodentrilogie werden sozialarbeits- und bezugswissenschaftliche sowie inter- und transdisziplinäre Zugänge zu einem komplexen Fall aus der Praxis der Sozialen Arbeit vorgestellt. Elf BezugswissenschaftlerInnen erarbeiten Wahrnehmungskriterien, Erklärungen und Handlungsansätze für die spezifische Problematik. Diese Interdisziplinarität wird in der sich anschließenden zwölften Fallbearbeitung ex- und implizit aufgegriffen und zu sozialarbeitswissenschaftlicher Transdisziplinarität entwickelt.

45,90 CHF

Handlungswissen der Sozialen Arbeit
Das Buch versteht sich als Reflexions- und Praxishilfe für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, deren zentrale Aufgabe darin liegt, Probleme zu identifizieren, zu definieren und im wahrgenommenen Fall Interventionen zu entwickeln. Dies ist ein theorie- und hilfekonzeptgeleiteter Prozess, den die Fachkräfte mit der Hilfe professioneller Verständniszugänge (Deutungsmuster) bewältigen. Im Buch werden zunächst verbreitete Deutungsmuster unter konstruktivistischer Perspektive reflektiert. Darauf baut die ...

73,00 CHF

Die Fortbildungspolitik der Bundesanstalt für Arbeit und ihre pädagogischen Konsequenzen
Warum legen Arbeitsämter Ziele und Inhalte von Fortbildungskursen fest? Inwieweit sind sie kompetent für die Beurteilung der pädagogischen Qualität von Lehrgängen? Wie wirkt sich arbeitsamtliche Kontrolle auf die Bildungsarbeit in Qualifizierungsmaßnahmen unter dem Einfluß von Massenarbeitslosigkeit aus? Die vorliegende Studie beleuchtet die Hintergründe und Entwicklung eines weithin unerschlossenen Bereichs der Fortbildungspolitik ebenso wie dessen Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit mit ...

74,00 CHF

"Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit
Der Sozialstaat unterliegt seit Jahren Veränderungsprozessen mit erheblichen Auswirkungen auf Soziale Arbeit. Ökonomisierungsdruck, zunehmende Standardisierungen und Kontrollorientierung verengen den Rahmen für methodisches Handeln. Die Beiträge ausgewiesener FachwissenschaftlerInnen in diesem Buch liefern Reflexionen und gehen den Anpassungszwängen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nach.

67,00 CHF

Methodenbuch Soziale Arbeit
Methodisches Arbeiten ist ein Merkmal von Fachlichkeit. In diesem Lehrbuch finden Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit eine Auswahl aktuell relevanter Methoden, vorgestellt und erläutert durch ausgewiesene FachwissenschaftlerInnen. Die Beiträge gehen theoretisch fundiert auf Zielstellungen der Methoden sowie auf deren Inhalte und Vorgehensweisen ein. Die Einbeziehung von Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Methodenanwendung sorgen für Praxisrelevanz.

51,90 CHF