8 Ergebnisse.

Nachhaltigkeitsmarketing in der deutschen Lebensmittelindustrie. Maßnahmen im Wettbewerb gegen die konventionelle Industrie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, 4, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeitsmarketing mit Schwerpunkt auf der deutschen Ernährungsindustrie. Im theoretischen Teil der Arbeit werden grundlegende, thematische Begriffe wie Marketing, Nachhaltigkeit und CSR definiert, sowie das theoretische Modell Marketing-Mix und das ...

57,90 CHF

Dropshipping. Die Zukunft des E-Commerce?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht zu beantworten, ob Dropshipping als eine Form des E-Commerce mit Zukunftsperspektiven zu betrachten ist. Hierfür geht der Autor auf das Konzept, die Grundidee sowie die Vor- und Nachteile von Dropshipping ein. Des Weiteren ...

28,50 CHF

Diese ganze Scheiße mit der Zeit
Alles zu schnell, alles zu viel - jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und immer darauf erpicht, so viel Zeit wie möglich einzusparen. Aber was machen wir mit der gewonnen Zeit? Wieso ist "schnell" sexy und "langsam" so erotisch wie Fußpilz? Ständig sind wir unzufrieden mit der Zeit, meist vergeht ...

30,90 CHF

Gefahr vor Gericht
In der rechtshistorischen Literatur wurde bislang einhellig die Auffassung vertreten, dass ein mittelalterliches gerichtliches Verfahren selbst die Gefahr eines Prozessverlustes in sich barg. Vor allem das sächsische Recht galt als über die Maßen formstreng. Gewinn und Verlust der Sache hingen danach von hergebrachten Worten und Formeln sowie symbolischen Handlungen, die der Sachwalter je nach Prozesssituation gebrauchen musste, ab. Die Schöffen ...

63,00 CHF

Internationales Direktmarketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: Internationales Marketing Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich aufgrund der Globalisierung immer stärker verändernde Weltwirtschaft mit der Folge einer steigenden Dynamik der Markt- und Wettbewerbsbedingungen sowie die Entwicklung von Verkäufer- zu Käufermärkten hat den Großteil der Unternehmen erkennen lassen, ...

28,50 CHF

Informationretrieval on Patents-Asia
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 3, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Ivnnovations- und Projekmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird die Absicht verfolgt, einen kurzen, gedrängten Überblick über Informationswiedergewinnungstechniken (Retrieval) zu geben, die sich mit der Auswertung von asiatischen Patentdatenschriften befassen. Die sich aufgrund der Globalisierung immer stärker verändernde Weltwirtschaft mit der Folge einer ...

26,90 CHF

Strategien zur Profilierung von Handelsmarken
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, Universität Bremen, Veranstaltung: Marketing/Markenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In der einschlägigen Literatur wird innerhalb des Handelsmarketings der Themenbereich der Handelsmarkenprofilierung überwiegend peripher behandelt. Aus diesem Grund soll es Zielsetzung dieser Arbeit sein, das Phänomen der Profilierung von Handelsmarken näher zu betrachten und zu analysieren. ...

65,00 CHF