8 Ergebnisse.

Bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland und Europa?
Ute Fischer stellt in ihrem einleitenden grundlegenden Beitrag die Chancen und Grenzen des Bedingungslosen Grundeinkommens als gesellschaftliche Alternative zum derzeitigen Sozialsystem dar. Ausführlich werden Grenzen und Risiken des Grundeinkommens bewertet. Als Ergebnis wird festgestellt, dass das Bedingungslose Grundeinkommen dem jetzigen Sozialsystem mit seinem Grundsatz "keine Sozialleistungen ohne Gegenleistung" aus systematischen Gründen überlegen sei. Götz W. Werner fordert in seinem Essay, ...

17,90 CHF

Bildungsgerechtigkeit als politische Aufgabe
Die versammelten Beiträge im 9. Band der Reihe "Dortmunder politisch-philosophische Diskurse" haben das Thema "Bildungsgerechtigkeit" zum Inhalt. Der Beitrag von Detlef Horster verfolgt dabei einen sozialphilosophischen Ansatz zur Bildungsgerechtigkeit. Drei Gerechtigkeitskonzepte - auf Gleichheit, auf Menschenwürde und auf Anerkennungsverhältnissen basierend - werden zunächst gegenüber gestellt, um anschließend den gemeinsamen Kern zu bestimmen. Lothar Wigger stellt in seinem Beitrag zunächst ausgehend ...

18,90 CHF

Menschenbild und Politik
Der erste Band "Menschenbild und Politik" der Reihe "Dortmunder politisch-philosophischer Diskurse" entstand aus einer Fachtagung. In der heutigen Zeit, die durch Phänomene wie Politikverdrossenheit, Entfremdungen von den politischen Institutionen oder politischen Medieninszenierungen mitgeprägt wird, ist die Frage nach einem vernünftig begründeten politischen Menschenbild mehr als aktuell. Eine Renaissance einer politischen Anthropologie könnte wichtige Hinweise für eine an demokratischen Prinzipien orientierte ...

18,90 CHF

Demokratie durch Erziehung?
Der achte Band der "Dortmunder politisch-philosophischen Diskurse" behandelt den für die Entwicklung von Werten innerhalb moderner Gesellschaftsformen wichtigen Aspekt "Demokratie und Erziehung". Im Beitrag von Christoph Schuck wird der Stand der politikwissenschaftlichen Demokratieforschung zu Beginn des 21. Jahrhunderts erörtert. Andreas Kost weist in seinem Aufsatz auf die Dringlichkeit von direkter Demokratie hin und stellt heraus, dass diese wichtig ist, um ...

18,90 CHF

Freiheit contra Sicherheit?
Widersprechen sich Freiheit und Sicherheit in modernen Gesellschaften? Die in diesem Band versammelten Beiträge, versuchen Antworten auf diese Frage zu geben. Der Beitrag "Sicherheit in Freiheit" von Gert-Joachim Glaeßner befasst sich mit theoretischen Konzepten von Sicherheit aus soziologischer, politikwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Weiterhin legt er den Fokus auf die Bedingungen von Sicherheit und Ordnung, die Rolle des Staates und damit ...

17,50 CHF

Die Verhandlungsdemokratie
Demokratischen Staaten stehen zwei unterschiedliche Wege zur Verfügung, um politische Entscheidungen zu treffen: Das Mehrheitsprinzip in der Konkurrenzdemokratie oder das Konsensprinzip in der Konkordanzdemokratie. Letztere wird in diesem Band unter dem Titel "Verhandlungsdemokratie" vorgestellt, ein Begriff, der in den 1970er Jahren zuerst von Leonhard Neidhart, dann von Gerhard Lehmbruch verwandt wurde. Roland Czada befasst sich mit der Frage, wie das ...

18,90 CHF

Globales Regieren als Alternative zum Nationalstaat?
In seinem grundlegenden Aufsatz hinterfragt Mark Arenhövel die Rolle des Staates im Wandel der Zeit. Dabei stellt er vor dem Hintergrund politischer Theorien die Souveränität von Nationen zur Debatte und diskutiert deren Einflussbereich im Spannungsfeld von staatlicher Selbstbestimmung und humanitären Interventionen. Matthias Heise und Christoph Schuck stellen in ihrem Beitrag die Legitimität und Durchführung humanitärer Intervention, insbesondere aus empirischer und ...

19,90 CHF

Identität in Europa
Vier Politikwissenschaftler befassen sich in diesem Band mit der viel diskutierten Frage nach einer "europäischen Identität". Thomas Meyer stellt ausgehend von der politischen Identität und der Rolle der kulturellen Unterschiede Projektidentität und Zugehörigkeit als die zwei Säulen einer europäischen Identität vor. Neben der Entwicklung von sieben Dimensionen einer europäischen Projektidentität wird die soziale Identität der Europäischen Union besonders hervorgehoben. Cäcilie ...

16,50 CHF