26 Ergebnisse - Zeige 21 von 26.

Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Logik der Forschung: Wissenschaftstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen Gesellschaften ist die Behandlung der Kranken, die Ausbildung der Ungebildeten und die Unterstützung der Armen eine kollektive Angelegenheit und fällt in den Bereich der büro-kratischen ...

26,90 CHF

Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Sozialstruktur und Lebenslauf: Theoretische und empirische Ansätze, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rückläufigen Eheschließungszahlen, die stetig ansteigende Zahl der Scheidungen, der drastische Rückgang der Geburten, die wachsende Zahl an Einelternfamilien beziehungsweise an Alleinerziehenden, der steigende Anteil an ...

26,90 CHF

Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Aufbaukurs "Mediensysteme im internationalen Vergleich", 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie etliche lateinamerikanische, asiatische und osteuropäische Länder hat auch Chile eine Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System hinter sich. Diese Transformationen haben immer sehr unterschiedliche ...

26,90 CHF

Die Notwendigkeit von Reformen für die industrielle Entwicklung Indiens
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Politik und Wirtschaft Indiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien ist auf dem Weg zur Wirtschaftsmacht. Das Land konnte in den letzten Jahren enorme Anstiege im Bezug auf sein Wirtschaftswachstum verzeichnen. In einigen Jahren könnte es mit den führenden Industrienationen ...

26,90 CHF

Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Aufbaukurs "Unterhaltungsformate im internationalen Vergleich", Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind auf dem globalen Markt der Hauptlieferant für Fernsehprogramme, denn US-amerikanische Film- und Fernsehproduktionen erfreuen sich bei den Zuschauern weltweit einer großen Beliebtheit. Dies trifft auch auf die deutschen Zuschauer ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Regionalpolitik der Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Seminar: Die Wirtschaftspolitik Großbritanniens seit 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des 20. Jahrhunderts versucht Großbritannien durch eine Vielzahl regionalpolitischer Maßnahmen und Aktivitäten gegen die regionalen Disparitäten im Königreich vorzugehen. Bis zum Beitritt Großbritanniens zur ...

24,50 CHF