73 Ergebnisse - Zeige 61 von 73.

Der Ekel in Gottfried Benns früher Lyrik. Motive, Themen und Funktionen des Ekels
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen, wie Ekel sich in den frühen Gedichten Gottfried Benns manifestiert. Der Autor analysiert und erläutert am Beispiel des Morgue-Zyklus und anderer früher Gedichte die Motive, Themen und die Funktionen des Ekels ...

42,50 CHF

Der Ekel im Wandel der Jahrhunderte. Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie und in der Kunst
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnend mit der ästhetischen Theorie des 18. Jahrhunderts, stellt der Autor in dieser Arbeit die Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie und in der Kunst an ausgewählten Beispielen dar. Die Epochen und Strömungen der Aufklärung, Klassik, der ...

39,90 CHF

Balzac und das Recht am Beispiel des Romans Eugenie Grandet
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Instiut der RWTH Aachen - Institut für neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Balzac , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tag für Tag sind wir von juristischen Normen umgeben, unser Leben wird durch Gesetze geregelt. Anwälte, Notare und Richter sorgen ...

26,90 CHF

Die Himmelfahrt der Lust oder die Höllenfahrt der kranken Seele. Zwei Versuche über Ottiliens Anorexie in Goethes "Wahlverwandschaften"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut der Rwth Aachen), Veranstaltung: Goethes Wahlverwandschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei Interpretationsmöglichkeiten zu Ottiliens Anorexie in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften". Es werden die Diskursanalyse und neuere psychologische Ansätze herangezogen, um die ...

26,90 CHF

Ekel als ästhetisches Phänomen. Zur frühen Lyrik Gottfried Benns
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut der RWTH Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: Als menschliche Emotion und als ästhetisches Phänomen ist der Ekel so alt wie die Menschheit selbst und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch als negativ gewertete Erscheinung scheint die Gesellschaft dazu zu ...

65,00 CHF

Karten der Einsicht
Die Polarität ist ein Gesetz unserer Erde und somit auch unseres Lebens.Jede Wahrheit hat eine Kehrseite.Dieses Kartenset ist darauf aufgebaut und will dem Leser beide Seiten eines Themas zeigen.Der Text gibt eine kurzte Erklärung des Begriffs sowie eine Ermunterung etwas zu stärken oder anzupassen.

36,90 CHF