2 Ergebnisse.

Stimmung und Methode
Emotionen zählen seit einigen Jahren zu den zentralen Themen der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung. Eines der schillerndsten Phänomene bilden dabei die in fast allen Disziplinen gleichermaßen relevanten Stimmungen. Sie sind im Unterschied zu Gefühlen und Affekten von längerer Dauer, werden häufiger erfahren und haben keinen konkreten Objektbezug. Stimmungen bilden vielmehr einen diffus getönten Hintergrund, von dem sich Erlebnisse gleichsam als ...

82,00 CHF

Gefährliche Psyche
Psychologie und Psyche stellen in der Erzählliteratur des Realismus eine Art Grenzphänomen dar. Die vorliegende Studie zeigt, daß Lebensentwurf und Personenkonzept des Realismus der Psyche nur in zeitlich begrenzten Krisensituationen zugestehen, das Verhalten der Figuren zu determinieren. Psychologisches Wissen erhält dabei eine zutiefst ambivalente Rolle: Es gefährdet die Integrität der Person, zugleich kann es aber auch die einzige Rettung vor ...

94,00 CHF