39 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
In einer inter- und transmedialen Perspektive versucht dieser Band den verschiedenen semantischen Ordnungsprozessen, die in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg während des 20. und 21. Jahrhunderts stattfinden, nachzugehen, indem ihr jeweiliger Deutungsrahmen rekonstruiert wird. Die Beiträge versuchen dabei als Ganzes einen Bogen zu spannen zwischen der Vielzahl an Vereinnahmungen und ihren spezifischen künstlerischen Modalitäten. Der Schwerpunkt liegt zwar ...

48,90 CHF

Wow! Nachricht aus dem All
Das Filmhörspiel zum galaktischen Kinoabenteuer aus der erfolgreichen Produktionsschmiede SamFilm (»Ostwind«, »Fünf Freunde«) Mit elf Jahren ist Billie auf dem besten Weg, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, die als Astronautin das All erforscht hat. Begeistert vom Weltraum und der Kommunikation mit Außerirdischen trifft sie zufällig auf Dino, der ihre Faszination teilt. Nachdem sie gemeinsam an einem selbstgebauten Radioteleskop ...

16,90 CHF

Daniel Richter
While German painting of the postwar period mostly concerned itself with coming to terms with the past and presenting it in gestures ranging from the heroic to the ironic, Daniel Richter focuses on positioning himself in the present. Time and again he devises new ways of being "modern" in a medium that has long been labeled old-fashioned. His pictures consistently ...

98,00 CHF

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Auch mit dem Abebben der »Coronakrise« wird Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld für viele Unternehmen ein Thema bleiben. Zumal auch postpandemische wirtschaftliche Verwerfungen durch Kurzarbeit aufzufangen sind. In Krisen sind Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld ein wichtiges Instrument, um Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern.Senken Arbeitgeber aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls die regelmäßige Arbeitszeit im Betrieb, spricht man von Kurzarbeit. Betroffen davon können alle oder nur ...

66,00 CHF

Ethnografie der Hochschule
Wie lassen sich Hochschulen ethnografisch erforschen? Welche Erkenntnischancen bieten ethnografische Zugänge? Und was kann die zeitgenössische Wissenschafts- und Hochschulforschung davon lernen? Die Beiträger*innen des Bandes geben Einsichten in die Vielzahl universitärer Settings - Lehrveranstaltungen, Bibliotheken, Studierendeninitiativen, Gremien - und diskutieren Möglichkeiten ihrer methodischen Befremdung. Auf diese Weise machen sie Universität als soziale Praxis sichtbar, die sich im Zusammenspiel von Menschen, ...

47,90 CHF

Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht
Zum Werk Das Handbuch bietet eine ganzheitliche und systematische Darstellung des Immobilienwirtschaftsrechts, das sich in den letzten Jahren in der Praxis zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt hat. Es gibt einen schnellen, wissenschaftlich fundierten und aktuellen Zugriff auf alle mit der Immobilie als Wirtschaftsgut zusammenhängenden Rechtsfragen unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der jeweiligen Rechtsprechung. Die breite und konsequent auf die ...

278,00 CHF

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Mit der Corona-Krise ist die Kurzarbeit wieder in die Unternehmen eingekehrt und in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gelangt. Wird aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls die regelmäßige Arbeitszeit im Betrieb gesenkt, spricht man von Kurzarbeit. Betroffen können alle oder nur ein Teil der Beschäftigten sein, die weniger oder überhaupt nicht mehr arbeiten. Der Betriebsrat bestimmt umfassend mit, ob und in welchem ...

54,90 CHF

Die Rezeption des Lukasevangeliums bei Walter Grundmann in "Die Botschaft Gottes" und "Das Evangelium nach Lukas"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit möchte einen Beitrag zur Diskussion über die Person Walter Grundmanns leisten, vor allem im Hinblick auf seine theologischen Ansichten während und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Geleitet wird dieser Versuch von der Frage, ob sich die antijudaistischen, ...

65,00 CHF

Zukunftsperspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung. Was kommt nach der Schule?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1.8, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Übergangsbedingungen von der Schule in den sekundären und primären Arbeitsmarkt für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen.Übergänge nehmen nicht nur innerhalb der sonderpädagogischen Disziplin eine wichtige Rolle ein. Mit ihnen verlaufen für Jugendliche mit (geistiger) Behinderung multidimensionale Schnittstellen, ...

65,00 CHF

Heidegger und die Folgen
Galt Martin Heidegger lange als Leitfigur der Existenzphilosophie und damit auch als Wegbereiter eines kulturellen Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg, ist er heute zur Verkörperung einer fatalen Mesalliance zwischen Nationalsozialismus und Philosophie geworden. Dazwischen liegen - auch zeitlich - Schüler wie Hannah Arendt und Herbert Marcuse, die im Exil auf ihre Weise das politische Denken geprägt haben, der französische und ...

24,00 CHF

Schwarz-Gelb
Erleben Sie jedes Spiel der vergangenen Saison 2018/2019 noch einmal mit: Das neue Dynamomagazin macht es möglich. Spielberichte zu allen Liga- und Pokalspielen, exklusive Interviews mit alten und neuen Helden, die emotionalsten Momente in Bildern, spannende Reportagen und private Einblicke in die Spielerwelt - dies alles gibt es wieder pünktlich nach Abschluss der Saison auf 140 Seiten, inkl. einem Wendeposter. ...

14,90 CHF

Dynamo Dresden - 65 Geschichten
Dynamo Dresden war, ist und bleibt im Unruhestand. Aufschwung und Niedergang, Triumphe und Tragödien, ein weiterer Skandal, auf den die nächste Sensation folgt. Irgendwas ist immer, nur langweilig ist es nie. 65 Jahre Dynamo Dresden ist kein Lexikon, keine Auflistung von Erfolgen, von Daten und Fakten, sondern vielmehr ein Lesebuch mit 65 Geschichten voller Leidenschaft und Tradition - aufregend, unvergessen ...

20,50 CHF

Benjamin in der Josephsnovelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Josephsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist , Benjamin' ein ursprünglicher Bestandteil der Josephsgeschichte oder wurde er nachträglich, unter redaktionell-bedingten Gesichtspunkten in den Textbestand von Gen 37-50 eingearbeitet? Wenn ja, warum wurde er hinzugefügt und welche Bedeutung muss dieser Figur in literarischer, geschichtlicher ...

39,90 CHF

Die Pneumatologie Karl Barths
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die KD IV/3, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eindruck, dass BARTHS Aussagen zum Heiligen Geist verkürzt und lückenhaft sind, drängt sich dem heutigen Leser, der i.d.R. in Unkenntnis der Gesamtheit der Barthschen Schriften ist, nach wie vor auf. Als ich mich mit ...

39,90 CHF

Dieses bescheuerte Herz
Daniel ist erst 15. Er weiß, dass er bald sterben wird - und er hat noch so viele Wünsche: Mal ohne Aufpasser zu sein In einem tollen 5-Sterne-Hotel übernachten und beim Zimmerservice so viel Schnitzel mit Pommes und Cola bestellen, wie man möchte Ein fremdes Mädchen küssen Einen Liebesbrief schreiben und abschicken Mit einem coolen Sportwagen durch die Gegend fahren ...

16,50 CHF

Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938
Der Band versammelt Beiträge, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive heraus mit dem Phänomen des Umbruchsdiskurses in der deutschen Kultur zwischen der Jahrhundertwende und dem zweiten Weltkrieg beschäftigen. Neben literarischen und künstlerischen Aspekten werden dabei zeitgeschichtliche und philosophische Dimensionen berücksichtigt, um dem Phänomen in seiner Vielschichtigkeit gerecht zu werden. Das Denken des Umbruchs erscheint als eine besonders relevante Reaktion auf ...

66,00 CHF

Abenteuer Winter
Der Schweizer Winter findet nicht nur auf der planierten Skipiste oder dem kurzen Schlittelhang im Quartier statt. In seinen beliebten Reportagen aus dem 'Migros-Magazin' lockt Journalist und Outdoor-Experte Üsé Meyer die Leserinnen und Leser seit Jahren hinaus in die Natur. 'Abenteuer Winter' vereint eine Auswahl der schönsten Winter-Reportagen - reich illustriert mit Bildern von Profifotografen. Egal ob harte Skitour, kurzweiliger ...

36,90 CHF

Dieses bescheuerte Herz
Daniel ist erst 15. Er weiß, dass er bald sterben wird - und er hat noch so viele Wünsche: Mal ohne Aufpasser zu sein In einem tollen 5-Sterne-Hotel übernachten und beim Zimmerservice so viel Schnitzel mit Pommes und Cola bestellen, wie man möchte Ein fremdes Mädchen küssen Einen Liebesbrief schreiben und abschicken Mit einem coolen Sportwagen durch die Gegend fahren ...

17,50 CHF

Johann Gustav Droysen: Sein Verständnis der Geschichts- und Naturwissenschaft
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtswissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: " Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht! (1.Mose 1, 3). Das Licht ist das erste Schöpfungswerk. Durch den Wechsel von Licht und Finsternis wird die Kategorie der Zeit eingeführt, die ...

24,50 CHF

Das Leben Philipp Jakob Speners im Zeichen der Reform
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine Benotung, aber sehr gut , Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des lutherischen Pietismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einen Blick auf die Menschheitsgeschichte wirft, fällt einem schnell auf, das bedeutende Persönlichkeiten stets dann auftauchten, wenn Not und Leid am größten ...

26,90 CHF