3 Ergebnisse.

Anti-Bias-Ansatz zur Vermeidung institutioneller Diskriminierung beim Schulübergang
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit der Anti-Bias-Ansatz institutioneller Diskriminierung ausländischer Schüler und Schülerinnen beim Schulübergang, von Grundschule auf die weiterführende Schule, entgegenwirken kann.Integration und Einwanderung gehören heutzutage zu den zentralen Politikfeldern in Deutschland. Statistiken zufolge ...

26,90 CHF

Case Managements als Handlungskonzept bei Opiatabhängigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine aktuelle Statistik schätzt die Anzahl von Opiatabhängigen in Deutschland auf insgesamt 166 000 Menschen. Es handelt sich hierbei um eine Substanz, die mit einem hohen Abhängigkeitspotenzial verbunden ist. Dies führt dazu, dass Individuen mit einer Opiatabhängigkeit oft jahrelang die psychoaktive ...

26,90 CHF

Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen. Eine Betrachtung interorganisationaler Zwischenräume
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen werden als Möglichkeit gesehen, dem veränderten Bedarf des sich ändernden Arbeitsmarktes gerecht zu werden, eine Positionierung der Hochschule am Weiterbildungsmarkt zu ermöglichen, Fachkräfte früher zu rekrutieren, diese an das Unternehmen zu binden und den wachsenden Anforderungen der ...

39,90 CHF