3 Ergebnisse.

Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Die jüngste Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes rückt das Barrierefreie Bauen wieder verstärkt in den Fokus. Welche Anforderungen dabei zu erfüllen sind, gibt die Normenreihe DIN 18040 vor. Die Norm beschreibt anhand von Schutzzielen, welche Eigenschaften Gebäude besitzen müssen, um Menschen mit Behinderungen Zugang und Nutzung zu erleichtern. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass diese Ziele technische Detaillösungen erfordern, ...

56,90 CHF

18040 Norm zur Barrierefreiheit im Fokus des Bauordnungsrechts
Die neue (zweigeteilte) Norm DIN 18040 zum Barrierefreien Bauen liegt vor. In der vorliegenden Publikation werden die Besonderheiten der neuen Normierung, welche die vorangegangen Normen DIN 18024 Teil 1 und Teil 2 sowie DIN 18025 Teil 1 und Teil 2 nicht vollständig, sondern nur teilweise ersetzen, deren Einführung als technische Baubestimmung in den einzelnen Bundesländern und die Verankerung des Begriffs ...

53,50 CHF

Barrierefrei Städte bauen
Eine barrierefreie Stadtplanung hat zum Ziel, sich auf »Kernstädte« mit kurzen Wegen (Erreichbarkeit), klaren Orientierungen, gemischten Nutzungen (Arbeiten und Wohnen), kulturellen Höhepunkten (Museen, Theater) und der Mischung unterschiedlicher Generationen zu konzentrieren. Die Verbesserung der individuellen Mobilität der Menschen ist dann eine positive Folge der barrierefreien Stadt. Gleichzeitig wird dadurch die Attraktivität der Stadt gesteigert und die Identifikation der Bevölkerung mit ...

49,90 CHF