8 Ergebnisse.

Inkarnation
Das Christentum steht oder fällt mit dem Glauben daran, dass ein einziger Mensch, der 33 Jahre auf der Erde gelebt hat, der Grund der Schöpfung und der Sinn der Geschichte ist. Sein Geschöpf-, Mensch- und Fleischsein ist als solches die Offenbarkeit und nicht die Verkleidung Gottes. Von außen betrachtet erscheinen diese Sätze intolerant und dogmatisch. Doch wer sich darauf einlässt, ...

51,90 CHF

Sakramentalität
Die Kernthese des Buches lautet: Katholizismus ist keine bestimmte Glaubenslehre oder Organisation, sondern die sakramentale Lebens- und Denkform des Christentums. Der Autor vermutet, die innere Mitte des Katholizismus sei in den vergangenen Jahrzehnten tiefer verwundet worden als in den Zeiten der Reformation und der europäischen Aufklärung - vor allem durch die sogenannte Postmoderne, aber auch durch eine Konsensökumene, die ihre ...

42,50 CHF

Macht die Wahrheit frei oder die Freiheit wahr?
In der katholischen Theologie macht sich seit einiger Zeit eine dramatische Polarisierung bemerkbar. Die konträren Positionen betreffen Themen wie Zölibat, Frauenpriestertum, Zulassung zivil wiederverheirateter Geschiedener zu den Sakramenten, "Homo-Ehe" oder Fragen einer hierarchisch oder partizipativ organisierten Gemeinde. Doch wer meint, es gehe dabei um Veränderungen in diesem oder jenem Punkt der Sexualmoral oder des Selbstverständnisses der Kirche, hat den Ernst ...

30,90 CHF

Sakramentalität
Die Kernthese des Buches lautet: Katholizismus ist keine bestimmte Glaubenslehre oder Organisation, sondern die sakramentale Lebens- und Denkform des Christentums. Der Autor vermutet, dass die innere Mitte des Katholizismus in den vergangenen Jahrzehnten tiefer verwundet worden ist als in den Zeiten der Reformation und der europäischen Aufklärung - vor allem durch die sogenannte Postmoderne, aber auch durch eine Konsensökumene, die ...

49,90 CHF

Das unterscheidend Christliche
Karl-Heinz Menke hat sich in verschiedenen Studien eingehend mit den theologiegeschichtlichen Antwortversuchen auf die Frage nach Wesen und Fundament des Christentums befasst. Im Kontext von Pluralistischer Religionstheologie und Komparativer Theologie versucht er darüber hinaus positiv zu erklären, worin die Einzigkeit des Christentums besteht, warum ein Christentum, welches Christus wirklich verstanden hat, von vornherein immun ist gegen jede Form von Gewalt, ...

54,50 CHF

Handelt Gott, wenn ich ihn bitte?
Kann unser Beten Gott zu etwas bewegen? Will Gott besonders ausdauernd und auf Knien von uns gebeten werden? Will er unser Opfer, bevor er uns gibt, worum wir ihn bitten? Und überhaupt: Kann Gott eigentlich, worum ich ihn bitte? Ist er nicht ohnmächtig, angesichts des Leids in der Welt? Wo war er denn in Stalingrad, in Auschwitz oder Hiroshima?Solche Fragen ...

19,50 CHF

Jesus ist Gott der Sohn
Der Titel versteht sich als Antithese zur Relativierung der Einzigkeit Jesu. Menke wendet sich deshalb gegen alle Versuche, den Jesus der Geschichte vom Christus des Glaubens zu abstrahieren. Jesus ist bereits vor Ostern und am Kreuz als der Christus erkennbar. Dennoch behält das Osterereignis seine alles bestimmende Bedeutung. Denn es beantwortet die Frage, was Jesus Christus vor zweitausend Jahren für ...

54,50 CHF

Das Kriterium des Christseins
Das Kriterium des Christseins liegt in der Verhältnisbestimmung des Handelns Gottes zum Handeln des Menschen. Von diesem Ausgangspunkt aus erklärt der Bonner Dogmatiker in einem "Grundriss der Gnadenlehre" die Begriffe Gnade und Erlösung vor dem Hintergrund der innerchristlichen Auseinandersetzungen um die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch, wie vor dem Hintergrund des christlich-jüdischen Dialogs. Es geht in diesem Buch letztlich um ...

36,50 CHF