6 Ergebnisse.

Softwareauditklauseln und deren Zulässigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - IT-Recht, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Immaterialgüterrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich insbesondere mit der Fragestellung beschäftigen, inwiefern es möglich ist sich gegen ein Softwareaudit zur Wehr zu setzen. Betrachtet werden lediglich Lizenzverträge, welche nach deutschem Recht abgeschlossen werden. Denn für den Lizenznehmer ist ein Softwareaudit, ...

26,90 CHF

Mindestlohn und Grundeinkommen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2.0, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Arbeit ist es, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Mindesteinkommen, unabhängig welcher Art, den freien Markt schwächt oder stärkt und wer die "Gewinner" und "Verlierer" sind.Es ergeben sich einige Fragen, welche hier geklärt werden: Was ist politisch gewollt? Was ist ...

39,90 CHF

Bewertung der Sinnhaftigkeit einer Zertifizierung nach ISO27001 vor dem Hintergrund des Kapitels IV Abschnitt 5 DSGVO am Beispiel eines Payment-Anbieters
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2.7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25.05.2016 trat die EU-DSGVO in Kraft. In dem Kapitel IV Abschnitt 5 EU-DSGVO wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mittels genehmigter Verhaltensregeln, beziehungsweise über Zertifizierungen die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben aus der EU-DSGVO nachzuweisen. Für Unternehmen, welche ihre Konformität gerne ...

26,90 CHF

Anbieterkennzeichnungs¿ und Informationspflichten von Anbietern aus Drittländern am Beispiel von Erotikportalen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - IT-Recht, Note: 2.3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig nutzen Anbieter, die über das Medium Internet ihre Dienste anbieten einen Sitz in einem Drittland. Dies trifft auch dann zu, wenn diese Anbieter hauptsächlich Kunden in der EU betreuen. Der Gedanke ist in der Regel das Vermeiden der Besteuerung ...

26,90 CHF

Auswirkung der ePrivacy-Verordnung auf die digitale Geschäftswelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1.7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Auswirkungen der ePrivacy-VO auf die elektronische Kommunikation wie auch auf digitale Geschäftsmodelle ausgearbeitet werden. Die ePrivacy-VO soll gemeinsam mit der am 25.05.2018 endgültig in Kraft getretenen EU-DSGVO die Regelungen zu Nutzungsprofilen final regeln. Um ...

26,90 CHF

Strafrechtliche Betrachtung der Jugendschutzmaßnahmen auf Twitter für deutsche Nutzer
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2.3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (im Folgenden MA HSH) hat am 12. Dezember 2019 ein förmliches Verfahren gegen die Kommunikationsplattform "Twitter" eingeleitet. Dieses Verfahren wurde aufgrund der Tatsache eingeleitet, dass pornografische Schriften nach § 184 StGB verbreitet werden und auch für Kinder ...

26,90 CHF