7 Ergebnisse.

Zivilprozessrecht
Das Studienbuch bietet eine verständliche und strukturierte Aufbereitung des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens. Neben dem gesamten relevanten Prüfungsstoff enthält das Buch zahlreiche Schemata, Definitionen, Fallbeispiele und Übungsaufgaben. Im Zentrum der Darstellung stehen Prozess- und Sachentscheidungsvoraussetzungen, Klage und Streitgegenstand, Beweismittel und -verfahren, Urteil, Rechtsmittel und Rechtskraft, die Prozessbeendigung ohne Urteil und die Prozesskosten. Zivilprozessuale Zusatzfragen im ersten juristischen Examen können damit ebenso wie ...

47,50 CHF

Mediation
Der Band ist auf der Grundlage und im Rahmen der Basisausbildung Mediation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Die Beiträge befassen sich einerseits mit den Grundlagen und dem rechtlichen Rahmen der Mediation, so etwa mit dem Mediationsgesetz, den Möglichkeiten aus dem Zivilprozess in die Mediation zu verweisen, der Rolle des Rechts oder den Anforderungen an die Person des Mediators. Andererseits werden ...

102,00 CHF

Wandel der Verbraucherrollen
»The Evolving Role of the Consumer: The Rights of Consumer and Prosumer alike in the Sharing Economy« The sharing economy enables private individuals to share resources via online platforms. This hybrid consumer behaviour poses a challenge on the existing consumer law. In a research project carried out in 2018, gaps in consumer protection and approaches to solution were developed.

79,00 CHF

Rechtslage - Rechtserkenntnis - Rechtsdurchsetzung
Zum WerkDiese Festschrift für den renommierten Zivilprozessualisten Eberhard Schilken enthält 57 Beiträge seiner Freunde, Schüler, Kollegen und Weggefährten.Die Beiträge widmen sich wesentlichen Forschungsschwerpunkten des Geehrten und befassen sich mit aktuellen Problemen und Fragestellungen aus dem Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht sowie ausgewählten Themen aus dem Zivilrecht.Die Festschrift vermittelt so ein facettenreiches Bild des wissenschaftlichen Wirkens eines herausragenden deutschen Zivil- und Zivilprozessrechtslehrers.Zu ...

278,00 CHF

Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozess
Bestimmte unerwünschte Verhaltensweisen im Rechts- und Wirtschaftsverkehr sollen nicht länger der individuellen Kompensation und Sanktionierung durch Anspruch und Klage überlassen werden. So zeigt es aktuell die nationale und internationale Rechtspolitik und gerichtliche Praxis. Bislang haben wir kein ausgereiftes System, geschweige denn Gesetzeswerk zum kollektiven Rechtsschutz, auch Effektivität und Gerechtigkeitsgehalt dürfen angezweifelt werden. Die rechtspolitische Entscheidung zum "ob" eines kollektiven Rechtsschutzes ...

42,90 CHF

Verbraucherschutz im Schuldvertragsrecht
Während das bürgerlich-rechtliche Vertragsrecht in seinen Ursprüngen von einem Ethos der Freiheit und Gleichheit der Rechtssubjekte geprägt ist, gilt das (europäische) Verbraucherrecht häufig als paternalistisch, überreguliert und entmündigend für den Einzelnen. Demgegenüber eröffnet Caroline Meller-Hannich eine Perspektive, die die Ansätze und Instrumente verbraucherrechtlicher Vorschriften mit denjenigen des allgemeinen Vertragsrechts vereinbart und die notwendige Kohärenz innerhalb des Rechts der Schuldverhältnisse herstellen ...

142,00 CHF