2 Ergebnisse.

Kinder und Frauen in den neuen Kriegen. Entgrenzte Gewalt und die Chancen neuerlicher Eingrenzung
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (ISW), Veranstaltung: Neue Kriege, Asymmetrie, Kommerzialisierung, Staatszerfall, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Frauen in den neuen Kriegen verdienen eine besonders aufmerksame Betrachtung. Denn ihnen wird eine spezielle, unfreiwillige Rolle in den Gewaltkonflikten zuteil. ...

24,50 CHF

Der Irak und das Scheitern des Nation Building
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr Institut), Veranstaltung: Interne und transnationale Gewaltkonflikte, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text zeigt zum einen das sich aus dem Angriffskrieg ergebende völkerrechtliche Problem und diskutiert die daraus erwachsenden Konsequenzen für die internationale Ordnung. ...

26,90 CHF